Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Galba)  ›  082

Monile, margaritis gemmisque consertum, ad ornandam fortunam suam tusculanam ex omni gaza secreverat; id repente quasi augustiore dignius loco capitolinae veneri dedicavit ac proxima nocte somniavit specie fortunae querentis fraudatam se dono destinato, minantisque erepturam et ipsam quae dedisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ilay.902 am 24.11.2016
Er hatte eine Halskette, besetzt mit Perlen und Edelsteinen, aus seiner Sammlung beiseitegelegt, um seinen Schrein der Fortuna in Tusculum zu schmücken. Jedoch entschied er plötzlich, sie stattdessen Venus im Kapitol zu widmen, da er meinte, sie verdiene einen prächtigeren Ort. In der folgenden Nacht hatte er einen Traum, in dem Fortuna erschien und sich darüber beschwerte, dass sie um die für sie bestimmte Gabe betrogen worden sei, und drohte, auch das zu nehmen, was er bereits gegeben hatte.

von selina.857 am 08.11.2020
Eine Halskette, mit Perlen und Edelsteinen verwoben, aus seinem gesamten Schatz hatte er beiseitegelegt, um seine tusculanische Fortuna zu schmücken; diese widmete er plötzlich, als sei sie eines erhabeneren Ortes würdig, der kapitolinischen Venus, und in der folgenden Nacht träumte er von einem Erscheinen der Fortuna, die sich darüber beschwerte, betrogen worden zu sein von der ihr bestimmten Gabe, und die drohte, auch das zu entreißen, was er gegeben hatte.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
augustiore
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
capitolinae
capitolinus: kapitolinisch, zum Kapitol gehörig, Kapitol-
consertum
conserere: zusammensäen, zusammenpflanzen, verbinden, verknüpfen, verflechten, beginnen, eine Schlacht beginnen
dedicavit
dedicare: widmen, weihen, einweihen, zueignen, widmen an
dedisset
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
destinato
destinare: bestimmen, festsetzen, beschließen, vorsehen, ausersehen, beabsichtigen, zuordnen
destinatus: bestimmt, festgesetzt, ausersehen, entschlossen, hartnäckig, eigensinnig
destinato: absichtlich, vorsätzlich, planmäßig, wie geplant
destinatum: Vorhaben, Absicht, Plan, Ziel, Bestimmung, Schicksal
dignius
digne: würdig, angemessen, verdienstvoll, entsprechend
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
dono
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
erepturam
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fortunae
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunam
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fraudatam
fraudare: betrügen, prellen, hintergehen, schröpfen, um etw. bringen
gaza
gaza: Schatz, Reichtum, Vermögen, königlicher Schatz
cacare: scheißen, kacken, koten, defäkieren
gemmisque
que: und, auch, sogar
gemma: Knospe, Edelstein, Juwel, Schmuckstein, Gemme
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
margaritis
margarita: Perle
minantisque
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
que: und, auch, sogar
monile
monile: Halsband, Kette, Schmuck, Zierat
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
ornandam
ornare: schmücken, ausstatten, ausrüsten, verzieren, ehren, loben
proxima
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
proximare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
querentis
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
secreverat
secernere: absondern, trennen, unterscheiden, ausscheiden, aussondern, abtrennen
somniavit
somniare: träumen, sich vorstellen, fantasieren
specie
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tusculanam
tusculum: Tusculum (eine antike Stadt in Latium), tusculanisch, aus Tusculum
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
veneri
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr
veneri: der Venus zugehörig, Venus-, der Venus geweiht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum