Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Galba)  ›  009

Eius nepos ob repulsa consulatus infensus iulio caesari, cuius legatus in gallia fuerat, conspiravit cum cassio et bruto, propter quod pedia lege damnatus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von otto.c am 24.12.2019
Sein Enkel, der Iulius Caesar aufgrund der Ablehnung des Konsulats feindlich gesinnt war und zuvor dessen Legat in Gallien gewesen war, verschwor sich mit Cassius und Brutus, weshalb er durch das Pedia-Gesetz verurteilt wurde.

von hannes.h am 01.12.2022
Sein Enkel, verärgert über Julius Caesar, der ihm trotz seiner Dienstzeit als Legat in Gallien das Konsulat verweigerte, schloss sich der Verschwörung mit Cassius und Brutus an und wurde infolgedessen nach dem Pedischen Gesetz verurteilt.

Analyse der Wortformen

bruto
brutus: Brutus, schwerfällig, stumpf, dumm, gefühllos, unvernünftig, tierisch
brutum: Tier, Bestie, Vieh, unvernünftiges Wesen
caesari
caesar: Caesar, Kaiser
cassio
cassius: Cassius (römischer Familienname), cassianisch, zu Cassius gehörig
conspiravit
conspirare: sich verschwören, eine Verschwörung anzetteln, übereinstimmen, zusammenklingen, harmonieren
consulatus
consulatus: Konsulat, Konsulamt, Würde eines Konsuls
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
damnatus
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
damnatus: verurteilt, schuldig, verdammt
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gallia
gallia: Gallien
callion: Winterkirsche (Physalis alkekengi), Judenkirsche
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infensus
infensus: feindlich, feindselig, zornig, erzürnt, beleidigt
iulio
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
legatus
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
lege
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
nepos
nepos: Enkel, Nachkomme, Enkelin, Nachfahrin
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
pedia
pedius: Pedius (römische Gens), zur Gens der Pedier gehörig
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
repulsa
repulsa: Zurückweisung, Ablehnung, Abweisung, Niederlage (bei einer Wahl), abschlägige Antwort
repellere: abweisen, zurückstoßen, zurücktreiben, verwerfen, ablehnen, abschlagen
repulsare: zurückstoßen, abweisen, abschlagen, verwerfen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum