Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Galba)  ›  010

Ab hoc sunt imperatoris galbae avus ac pater: avus clarior studiis quam dignitate non enim egressus praeturae gradum multiplicem nec incuriosam historiam edidit; pater consulatu functus, quamquam brevi corpore, atque etiam gibber, modicaeque in dicendo facultatis, causas industrie actitavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von felizitas.g am 07.05.2017
Dieser Mann war der Vorfahre des Großvaters und Vaters von Kaiser Galba. Der Großvater war mehr als Gelehrter als durch seine öffentliche Laufbahn bekannt, da er nie über die Position des Prätors hinauskam, aber eine detaillierte und gut recherchierte Geschichte schrieb. Der Vater wurde Konsul und arbeitete trotz seiner kleinen, buckligen Statur und durchschnittlicher Redegewandtheit hart als Anwalt und bearbeitete viele Fälle.

von jamie.h am 08.06.2015
Von diesem Mann stammen der Großvater und Vater des Kaisers Galba: Der Großvater, bekannter durch seine Studien als durch seinen Rang (da er nicht über den Rang eines Prätors hinausgelangte), veröffentlichte eine vielfältige und sorgfältige Geschichte; der Vater, der das Konsulat bekleidet hatte, war trotz kleiner Statur und sogar buckliger Erscheinung und mäßiger Redegewandtheit, fleißig in der Bearbeitung rechtlicher Angelegenheiten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
actitavit
actitare: häufig handeln, wiederholt tun, häufig plädieren, wiederholt plädieren
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
avus
avus: Großvater, Ahne, Vorfahre
avus: Großvater, Ahne, Vorfahre
brevi
breve: Breve, päpstliches Breve, Kurzbrief, Zusammenfassung, Auszug, Inbegriff
brevis: kurz, klein, gering, wenig, bündig, kurze Silbe
brevi: bald, in Kürze, kurz, in kurzer Zeit
causas
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
clarior
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
consulatu
consulatus: Konsulat, Konsulamt, Würde eines Konsuls
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
dicendo
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dignitate
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
edidit
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
egressus
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
egressus: Ausgang, Auszug, Ausfahrt, Landung, Ausstieg
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
facultatis
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
functus
fungi: verrichten, verwalten, ausüben, erfüllen, sich entledigen, eine Funktion ausüben
galbae
galba: Galba (römischer Beiname, besonders eines römischen Kaisers)
galba: Galba (Servius Sulpicius Galba, römischer Kaiser im Jahr 69 n. Chr.)
gibber
gibber: Buckel, Höcker, Auswuchs, buckelig, höckerig, krumm, mit einem Buckel
gradum
gradus: Stufe, Schritt, Rang, Grad, Stellung, Tritt, Gang, Sprosse
historiam
historia: Geschichte, Erzählung, Bericht, Untersuchung, Nachforschung
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imperatoris
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incuriosam
incuriosus: sorglos, unachtsam, nachlässig, unbesorgt, achtlos, unaufmerksam
industrie
industrie: fleißig, eifrig, emsig, mit Fleiß, mit Eifer
industrius: fleißig, emsig, tätig, arbeitsam, eifrig, unermüdlich
modicaeque
modicus: mäßig, gemäßigt, bescheiden, maßvoll, gering, klein, billig, annehmbar, (geringe) Menge, (geringer) Betrag, mäßig, gemäßigt, bescheiden
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
modicum: geringe Menge, ein Wenig, Kleinigkeit, mäßiges Maß
multiplicem
multiplex: vielfältig, vielschichtig, mehrfach, mannigfach, komplex
multiplicare: vervielfachen, vermehren, vergrößern, ausbreiten
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
praeturae
praetura: Prätur, Präturwürde, Amt des Prätors
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
studiis
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum