Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  010

Domitius in tribunatu pontificibus offensior, quod alium quam se in patris sui locum cooptassent, ius sacerdotum subrogandorum a collegiis ad populum transtulit, at in consulatu allobrogibus arvernisque superatis elephanto per provinciam vectus est turba militum quasi inter sollemnia triumphi prosequente.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anabell826 am 15.07.2014
Während seiner Zeit als Volkstribun wurde Domitius verärgert über die Hohepriester, weil sie jemand anderen anstelle seiner selbst an die Stelle seines Vaters gewählt hatten. Als Reaktion übertrug er das Recht, Priester zu ernennen, von den religiösen Kollegien an die Öffentlichkeit. Später, als Konsul, nachdem er die Allobroger und Arverner Stämme besiegt hatte, fuhr er auf einem Elefanten durch die Provinz, begleitet von Scharen von Soldaten, wie in einem Triumphzug.

von domenic.w am 10.01.2016
Domitius wurde während seiner Tribunenzeit den Pontifizes gegenüber feindseliger, weil diese einen anderen anstelle seiner selbst an die Stelle seines Vaters kooptiert hatten. Er übertrug das Recht der Priesterauswahl von den Kollegien auf das Volk und wurde im Konsulat, nachdem die Allobroger und Arverner besiegt waren, auf einem Elefanten durch die Provinz getragen, wobei ihn eine Schar von Soldaten wie während der Zeremonien eines Triumphes begleitete.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alium
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
allobrogibus
allobrox: Allobroger (singular), Allobroger (plural), ein Mitglied des Stammes der Allobroger
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
collegiis
collegium: Kollegium, Körperschaft, Vereinigung, Zunft, Gilde, Amtsgemeinschaft
consulatu
consulatus: Konsulat, Konsulamt, Würde eines Konsuls
cooptassent
cooptare: kooptieren, wählen, ergänzen, hinzuzählen, aufnehmen
domitius
domitius: Domitius (römischer Familienname), domitisch, zu Domitius gehörig
elephanto
elephantus: Elefant, Elfenbein
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
locum
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
offensior
offensus: beleidigt, verärgert, anstößig, unangenehm, Anstoß, Beleidigung, Ärgernis, Zusammenstoß
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pontificibus
pontifex: Pontifex, Hohepriester
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
prosequente
prosequi: begleiten, geleiten, verfolgen, fortsetzen, fortfahren, ehren, auszeichnen
provinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sacerdotum
sacerdos: Priester, Priesterin, Geistlicher, Kleriker
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sollemnia
sollemne: Feier, Feierlichkeit, religiöser Brauch, Ritus, Zeremonie, Festlichkeit
sollemnis: feierlich, zeremoniell, förmlich, traditionell, üblich, religiös, heilig, festlich, gefeiert, jährlich, regelmäßig
subrogandorum
subrogare: substituieren, ersetzen, an Stelle eines anderen wählen, kooptieren
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
superatis
superare: übertreffen, besiegen, überwinden, überdauern, übrig bleiben, im Vorteil sein
transtulit
transferre: hinüberbringen, transportieren, übertragen, übersetzen, verlegen, verschieben, anwenden, kopieren
tribunatu
tribunatus: Tribunat, Amt eines Tribunen, Würde eines Tribunen
triumphi
triumphus: Triumph, Triumphzug, Siegeszug, Siegesfeier
turba
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
vectus
vehere: tragen, befördern, transportieren, ziehen, fahren, segeln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum