Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  102

In achaia isthmum perfodere adgressus praetorianos pro contione ad incohandum opus cohortatus est tubaeque signo dato primus rastello humum effodit et corbulae congestam umeris extulit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luka917 am 22.04.2015
In Achaia, als er begann, den Isthmus zu durchstechen, hielt er eine Rede, um die Prätorianergarde zur Aufnahme der Arbeit zu ermutigen. Nach dem Trompetensignal war er der Erste, der mit einer kleinen Harke den Boden aufgrub und einen Korb voller Erde auf seinen Schultern trug.

von marvin.j am 30.12.2022
In Achaia, nachdem er begonnen hatte, den Isthmus zu durchstechen, ermutigte er die Prätorianergarde vor versammelten Truppen, die Arbeit zu beginnen, und als das Signalhorn geblasen wurde, grub er zunächst mit einer kleinen Harke Erde aus und trug sie, in einem kleinen Korb gesammelt, auf seinen Schultern.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adgressus
adcredere: glauben, Glauben schenken, anvertrauen, leihen, zutrauen
adgressus: Annäherung, Angriff, Ansturm
cohortatus
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
congestam
congerere: zusammentragen, zusammenbringen, anhäufen, aufhäufen, errichten, aufschichten, zusammenstellen, zusammenfassen, beitragen, zuschreiben
congestus: angehäuft, aufgehäuft, zusammengedrängt, dicht, Anhäufung, Haufen, Masse, Ansammlung
contione
contio: Versammlung, Zusammenkunft, Volksversammlung, Rede, Ansprache, öffentliche Rede
corbulae
corbula: Körbchen, Korb, kleines Körbchen
dato
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
effodit
effodere: ausgraben, ausheben, umgraben, hervorgraben
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extulit
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
humum
humus: Boden, Erdboden, Fußboden, Erde, Erdreich, Land, Heimatland
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incohandum
incohare: anfangen, beginnen, einleiten, den Anfang machen, den Grundstein legen
isthmum
isthmus: Isthmus, Landenge, schmale Landverbindung
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
perfodere
perfodere: durchbohren, durchstechen, durchgraben, ausgraben
praetorianos
praetorianus: prätorianisch, zur kaiserlichen Leibwache gehörig, Prätorianer, Mitglied der kaiserlichen Leibwache
primus
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
rastello
rastellus: kleine Harke, Gartenharke, Hacke
signo
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
tubaeque
tuba: Trompete, Kriegstrompete, Röhre, Rohr, Kanal
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
umeris
umerus: Schulter, Oberarm
umere: feucht sein, nass sein, feuchten, benetzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum