Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  103

Parabat et ad caspias portas expeditionem conscripta ex italicis senum pedum tironibus nova legione, quam magni alexandri phalanga appellabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristina.967 am 30.10.2023
Er bereitete auch einen Feldzug zu den Kaspischen Toren vor, nachdem er eine neue Legion aus italienischen Rekruten von sechs Fuß Größe angeworben hatte, die er die Phalanx Alexanders des Großen nannte.

von elea821 am 11.03.2018
Er bereitete auch an den Kaspischen Toren eine Expedition vor, nachdem er aus italienischen Rekruten von sechs Fuß Größe eine neue Legion rekrutiert hatte, die er Magnus Alexanders Phalanx nannte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alexandri
alexander: Alexander
appellabat
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
conscripta
conscribere: aufschreiben, verfassen, niederschreiben, zusammenstellen, mustern, ausheben, einberufen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
expeditionem
expeditio: Feldzug, Expedition, Heerfahrt, Unternehmen
italicis
italicus: italienisch, italisch, zu Italien gehörig, Italiker
italica: Kursivschrift, Italica, Schrägschrift
legione
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
magni
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
nova
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
parabat
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
pedum
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedum: Hirtenstab, Stab, Krücke, Gehstock
phalanga
phalanga: Phalanx, Schlachtreihe, geschlossene Truppenformation
portas
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
senum
sex: sechs
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
senus: je sechs, sechsfach
tironibus
tiro: Rekrut, Neuling, Anfänger, Lehrling

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum