Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  112

Quod cum tardum videretur, non cessavit identidem se publicare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valerie929 am 28.06.2024
Da die Dinge zu langsam voranzuschreiten schienen, trat er immer wieder öffentlich in Erscheinung.

von lene.879 am 16.06.2022
Als dies langsam erschien, hörte er nicht auf, sich immer wieder öffentlich zu zeigen.

Analyse der Wortformen

cessavit
cessare: aufhören, ruhen, stillstehen, zögern, säumen, nachlassen, untätig sein
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
identidem
identidem: immer wieder, wiederholt, ständig, unaufhörlich, fortwährend
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
publicare
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
tardum
tardus: langsam, träge, spät, säumig, schwerfällig, dumm, langsam, träge, spät
videretur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum