Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  117

Equorum studio vel praecipue ab ineunte aetate flagravit plurimusque illi sermo, quanquam vetaretur, de circensibus erat; et quondam tractum prasinum agitatorem inter condiscipulos querens, obiurgante paedagogo, de hectore se loqui ementitus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paula873 am 09.08.2024
Von Kindesbeinen an entbrannte er mit besonderer Begeisterung für Pferde, und sehr viel Gesprächsstoff handelte, obwohl es verboten war, von Wagenrennen; und einst, klagend über einen Fahrer der Prasinus-Fraktion unter seinen Mitschülern, wurde er vom Pädagogen gescholten und tat so, als spräche er über Hektor.

von marko.l am 16.04.2023
Schon von frühester Jugend an brannte er vor Begeisterung für Pferde und sprach, obwohl es verboten war, unaufhörlich über Wagenrennen. Einmal, als er mit seinen Mitschülern über einen Wagenlenker der Grünen Fraktion sprach und vom Lehrer gescholten wurde, log er geschickt und behauptete, er rede von Hektor.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aetate
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
agitatorem
agitator: Treiber, Anstifter, Hetzer, Agitator, Lenker
circensibus
circensis: Zirkus-, zum Zirkus gehörig, Zirkusspiele (Plural), Spiele im Circus Maximus (Plural)
condiscipulos
condiscipulus: Mitschüler, Schulkamerad
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
ementitus
ementiri: lügen, erlügen, erdichten, vortäuschen, fälschen, verfälschen, heucheln
equorum
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flagravit
flagrare: lodern, brennen, flammen, in Flammen stehen, entflammt sein, aufgeregt sein
hectore
hektor: Hektor, Sohn des Priamos und der Hekabe
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ineunte
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
loqui
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
obiurgante
objurgare: schelten, beschimpfen, tadeln, zurechtweisen, vorwerfen
paedagogo
paedagogus: Pädagoge, Erzieher, Hofmeister, Lehrer, Begleiter, Aufseher
plurimusque
que: und, auch, sogar
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
praecipue
praecipue: besonders, hauptsächlich, vor allem, vorzugsweise, namentlich, insbesondere
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt, ausgezeichnet, hervorragend, hauptsächlich
prasinum
prasinus: lauchgrün, grün, grasgrün
quanquam
quanquam: obwohl, obgleich, wenn auch, trotzdem
querens
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sermo
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
studio
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
tractum
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
tractus: Zug, Ziehen, Verlauf, Ausdehnung, Gebiet, Gegend, Strecke
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vetaretur
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum