Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  119

Neque dissimulabat velle se palmarum numerum ampliari; quare spectaculum multiplicatis missibus in serum protrahebatur, ne dominis quidem iam factionum dignantibus nisi ad totius diei cursum greges ducere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aurora936 am 30.05.2019
Er machte kein Geheimnis daraus, die Anzahl der Siege erhöhen zu wollen, und infolgedessen zog sich die Veranstaltung mit zusätzlichen Rennen bis in den Abend hinein, während sogar die Rennstallmanager sich weigerten, ihre Pferde zu bringen, es sei denn, sie könnten den ganzen Tag rennen.

von mika.918 am 16.09.2013
Und er verhehlt nicht, dass er die Zahl der Siege vermehrt sehen wollte; weshalb die Veranstaltung, mit den vermehrten Rennen, sich bis in späte Stunden hinzog, wobei nicht einmal die Anführer der Fraktionen es nunmehr der Mühe wert erachteten, ihre Herden anders als für den Verlauf des ganzen Tages zu führen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ampliari
ampliare: vergrößern, erweitern, vermehren, ausdehnen, steigern, fördern, verbessern, ehren
cursum
cursus: Lauf, Kurs, Bahn, Richtung, Verlauf, Fahrt, Reise, Karriere
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
diei
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dignantibus
dignare: würdigen, sich würdig erachten, herablassen, geruhen
dignans: würdigend, sich herablassend, für würdig erachtend
dissimulabat
dissimulare: verheimlichen, verbergen, sich verstellen, heucheln, vortäuschen, ignorieren
dominis
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
domina: Herrin, Gebieterin, Hausherrin, Dame, Besitzerin
ducere
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
factionum
factio: Partei, politische Partei, Fraktion, Intrige, Unternehmung, Handlung, Treiben
greges
grex: Herde, Schar, Truppe, Gruppe, Haufen
gregare: versammeln, zusammenbringen, vereinigen, in eine Herde zusammentreiben
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
missibus
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
multiplicatis
multiplicare: vervielfachen, vermehren, vergrößern, ausbreiten
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
palmarum
palma: Handfläche, flache Hand, Palme, Palmenzweig, Preis, Sieg
palmaris: zur Palme gehörig, eine Handbreit breit, der Palme würdig, ausgezeichnet, hervorragend, Palmenzweig, Preis, Belohnung
protrahebatur
protrahere: hervorziehen, vorziehen, verlängern, hinauszögern, zutage fördern, ans Licht bringen, zwingen, nötigen
quare
quare: wodurch, weshalb, warum, aus welchem Grund, weswegen, infolgedessen
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
serum
serum: Molke, Serum
serus: spät, langsam, verzögert, zu spät
ser: Riegel, Verschluss, Stange
spectaculum
spectaculum: Schauspiel, Schau, Schauspielort, Schauplatz, Vorstellung, Aufsehen
totius
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
velle
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum