Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  026

Caesaris iuvenis, occiso liberto suo, quod potare quantum iubebatur recusaret, dimissus e cohorte amicorum nihilo modetius vixit; sed et in viae appiae vico repente puerum citatis iumentis haud ignarus obtrivit et romae medio foro cuidam equiti romano liberius iurganti oculum eruit; perfidiae vero tantae, ut non modo argentarios pretiis rerum coemptarum, sed et in praetura mercede palmarum aurigarios fraudaverit, notatus ob haec et sororis ioco, querentibus dominis factionum repraesentanda praemia in posterum sanxit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leo.q am 21.04.2015
Der junge Caesar, nachdem sein Freigelassener getötet worden war, weil er sich weigerte, so viel zu trinken, wie ihm befohlen wurde, aus dem Freundeskreis entlassen, lebte nicht mäßiger; sondern sowohl in einem Dorf an der Via Appia stieß er plötzlich, die Pferde angetrieben, nicht unwissend einen Knaben nieder, und mitten auf dem römischen Forum riss er einem gewissen römischen Ritter, der zu frei argumentierte, ein Auge aus; wahrhaftig von solch großer Treulosigkeit, dass er nicht nur Geldwechsler um die Preise gekaufter Waren, sondern auch während seiner Prätur um den Lohn ihrer Siege die Wagenlenker betrog, bekannt für diese Taten und durch den Scherz seiner Schwester, während die Fraktionsmeister klagten, verfügte er, dass Preise sofort danach gezahlt werden müssen.

von frederik921 am 08.03.2023
Nach der Tötung seines Freigelassenen, der sich weigerte, so viel zu trinken wie befohlen, wurde der junge Caesar aus seinem Freundeskreis ausgeschlossen, lebte jedoch weiterhin ebenso rücksichtslos. Er überfuhr absichtlich einen Knaben mit seinen rasenden Pferden in einem Dorf entlang der Appischen Straße und stach einem römischen Ritter, der zu kühn mit ihm mitten auf dem Forum diskutierte, das Auge aus. Er war so unehrenhaft, dass er nicht nur Bankiers um Zahlungen für Käufe betrog, sondern während seiner Prätur auch Wagenlenker um ihre Siegesprämien brachte. Als dies bekannt wurde und nachdem seine Schwester Witze darüber gemacht und die Rennstallbesitzer sich beschwert hatten, verfügte er, dass Preisgelder in Zukunft sofort ausgezahlt werden müssen.

Analyse der Wortformen

amicorum
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
appiae
pius: fromm, pflichtbewusst, rechtschaffen, gottesfürchtig, liebevoll, heilig, fromme Person, pflichtbewusste Person
argentarios
argentarius: Bankier, Geldwechsler, silbern, Silber-, zum Silber gehörig, Geld-
aurigarios
aurigarius: Wagenlenker, Fuhrmann, Kutscher
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
citatis
citare: herbeirufen, zitieren, nennen, erwähnen, antreiben, ermutigen, aufrufen
citatus: schnell, eilig, rasch, beschleunigt, vorwärtsgetrieben, Vorladung, Zitation (juristisch), Anstoß, Antrieb, Anregung
coemptarum
coemere: zusammenkaufen, aufkaufen, erwerben, ankaufen, erstehen
cohorte
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cuidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
dimissus
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
dimissus: Entlassung, Freilassung, Kapitulation, Abtretung, Verzicht
dominis
domina: Herrin, Gebieterin, Hausherrin, Dame, Besitzerin
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
equiti
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
eruit
eruere: ausgraben, hervorgraben, ausrotten, entwurzeln, herausreißen, zutage fördern, ans Licht bringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
factionum
factio: Partei, politische Partei, Fraktion, Intrige, Unternehmung, Handlung, Treiben
foro
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
fraudaverit
fraudare: betrügen, prellen, hintergehen, schröpfen, um etw. bringen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
ignarus
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ioco
iocus: Spaß, Scherz, Witz, Spiel, Kurzweil, Belustigung
jocare: scherzen, witzeln, spaßen, spielen, sich vergnügen
iubebatur
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iumentis
iumentum: Zugtier, Lasttier, Saumtier, Reittier, Maultier, Pferd
iurganti
jurgare: zanken, streiten, schimpfen, schelten, hadern
iuvenis
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
liberius
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
liberto
libertus: Freigelassener, ehemaliger Sklave
libertare: befreien, freilassen, loslassen
medio
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
mercede
merces: Lohn, Gehalt, Sold, Bezahlung, Entgelt, Belohnung, Preis, Miete, Gebühr, Bestechungsgeld, Ware, Handelsware
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nihilo
nihilum: nichts, Null, Nichtigkeit, Kleinigkeit
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
notatus
notare: bezeichnen, markieren, notieren, aufschreiben, beobachten, brandmarken, tadeln
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
obtrivit
obterere: zertreten, zermalmen, zerquetschen, abnutzen, vernichten
occiso
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
oculum
oculus: Auge, Blick, Knospe
palmarum
palma: Handfläche, flache Hand, Palme, Palmenzweig, Preis, Sieg
palmaris: zur Palme gehörig, eine Handbreit breit, der Palme würdig, ausgezeichnet, hervorragend, Palmenzweig, Preis, Belohnung
perfidiae
perfidia: Treulosigkeit, Untreue, Verrat, Falschheit, Arglist
posterum
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
potare
potare: trinken, bechern, zechen, saufen
praemia
praemium: Belohnung, Preis, Auszeichnung, Vorteil, Nutzen, Entschädigung
praetura
praetura: Prätur, Präturwürde, Amt des Prätors
pretiis
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
puerum
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
querentibus
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recusaret
recusare: ablehnen, verweigern, sich weigern, zurückweisen, Einspruch erheben, sich entschuldigen
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
repraesentanda
repraesentare: darstellen, repräsentieren, vergegenwärtigen, vor Augen führen, aufführen, zeigen, veranschaulichen
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romae
roma: Rom
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sanxit
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sororis
soror: Schwester
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tantae
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
viae
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
vico
vicus: Dorf, Weiler, Siedlung, Gasse, Wohnviertel, Stadtteil
vixit
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum