Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  122

Instituerant civitates, apud quas musici agones edi solent, omnes citharoedorum coronas ad ipsum mittere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ecrin.869 am 27.05.2016
Die Städte, in denen musikalische Wettbewerbe üblicherweise abgehalten werden, hatten beschlossen, alle Kronen der Kitharoden an ihn zu senden.

von caspar.976 am 18.08.2018
Die Städte, in denen Musikwettbewerbe regelmäßig stattfanden, hatten vereinbart, alle Siegerkränze aus den Sänger-Wettbewerben an ihn zu senden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agones
agon: Wettkampf, Kampf, Arena, Wettbewerb
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
citharoedorum
citharoedus: Kitharöde, Zitherspieler, Harfenspieler, Sänger zur Leier
civitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
coronas
corona: Krone, Kranz, Ehrenkranz, Ring, Kreis, Korona
coronare: krönen, bekränzen, mit einem Kranz versehen, ehren
edi
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edus: Zicklein, junge Ziege
instituerant
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
mittere
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
musici
musicus: musikalisch, die Musik betreffend, Musik-, Tonkunst-, Musiker, Sänger
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
solent
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum