Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  131

Adversarios, quasi plane condicionis eiusdem, observare, captare, infamare secreto, nonnumquam ex occursu maledictis incessere ac, si arte praecellerent, conrumpere etiam solebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von celine.t am 25.12.2014
Er pflegte seine Rivalen regelmäßig zu beobachten, sie wie seinesgleichen behandelnd, auf der Suche nach Möglichkeiten, sie zu Fall zu bringen, verbreitete Gerüchte hinter ihrem Rücken, beleidigte sie manchmal bei Begegnungen, und wenn sie überlegenes Talent zeigten, versuchte er sogar, sie zu sabotieren.

von yann9968 am 09.08.2020
Seine Gegner, als wären sie offensichtlich von derselben Gesinnung, pflegte er zu beobachten, auszuhorchen, heimlich zu verleumden, manchmal bei Begegnungen mit Beleidigungen anzugreifen und, wenn sie an Geschick überragten, sogar zu korrumpieren.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adversarios
adversarius: gegnerisch, feindlich, widrig, ungünstig, entgegengesetzt, Gegner, Widersacher, Feind
arte
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
arte: eng, dicht, fest, straff, scharf, geschickt, kunstvoll
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
captare
captare: fangen, haschen, zu fassen suchen, erhaschen, nachstellen, umwerben, sich bemühen zu gewinnen
condicionis
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
conrumpere
conrumpere: verderben, bestechen, verfälschen, verführen, zerstören, ruinieren, beschädigen, entstellen
eiusdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
incessere
incessere: angreifen, anfallen, beschimpfen, schelten, sich bemächtigen, eindringen
incedere: einherschreiten, einhergehen, einziehen, hineingehen, befallen, sich ereignen, anwandeln
ingerere: hineintragen, hineinbringen, hineinwerfen, eingießen, einbringen, einverleiben, aufbürden, zufügen
infamare
infamare: in Verruf bringen, diffamieren, beschimpfen, schmähen, verleumden
maledictis
maledictum: Fluch, Beschimpfung, Beleidigung, Schmähung, Lästerung, Schimpfwort
maledicere: schmähen, lästern, verfluchen, beschimpfen, Böses sagen, verunglimpfen, verleumden, übel nachreden, schlechtmachen
nonnumquam
nonnumquam: manchmal, bisweilen, gelegentlich, zuweilen, hin und wieder
observare
observare: beobachten, beachten, berücksichtigen, einhalten, respektieren, befolgen, bewachen
occursu
occursus: Begegnung, Zusammenkunft, Ansturm, Angriff, Zusammentreffen
occurrere: begegnen, entgegentreten, entgegenlaufen, sich zeigen, einfallen, dazwischenkommen, verhindern
plane
plane: deutlich, klar, unmissverständlich, offenbar, gewiss, ganz und gar, völlig, durchaus
planus: flach, eben, glatt, deutlich, klar, verständlich, Landstreicher, Vagabund
praecellerent
praecellere: hervorragen, übertreffen, sich auszeichnen, vorzüglich sein
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
secreto
secreto: heimlich, geheim, im Geheimen, unter der Hand, abseits, getrennt
secretum: Geheimnis, verborgener Ort, Abgeschiedenheit, Stille, Vertraulichkeit
secernere: absondern, trennen, unterscheiden, ausscheiden, aussondern, abtrennen
secretus: geheim, verborgen, heimlich, abgelegen, abgesondert, vertraulich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
solebat
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum