Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  187

Ultimo templis compluribus dona detraxit simulacraque ex auro vel argento fabricata conflavit, in iis penatium deorum, quae mox galba restituit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finya.d am 23.01.2022
Schließlich nahm er aus mehreren Tempeln Gaben und Statuen, die aus Gold oder Silber gefertigt waren, und schmolz sie ein, darunter auch die der Penates-Götter, die Galba bald darauf wiederherstellte.

von elisabeth872 am 05.11.2022
Schließlich nahm er vielen Tempeln ihre Opfergaben und schmolz die Gold- und Silberstatuen ein, einschließlich der Hausgötter, die Galba bald darauf wieder herstellte.

Analyse der Wortformen

argento
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
auro
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
compluribus
complus: mehrere, ziemlich viele, eine Anzahl, etliche, mehrere Leute, viele Leute, eine Anzahl Leute
conflavit
conflare: zusammenblasen, entfachen, anzünden, zusammenschmelzen, einschmelzen, verursachen, erregen, hervorrufen, zustande bringen, erdichten, erfinden
deorum
deus: Gott, Gottheit
detraxit
detrahere: herabziehen, wegziehen, abziehen, entziehen, schmälern, herabsetzen, verkleinern, verunglimpfen
dona
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fabricata
fabricare: bauen, erbauen, errichten, verfertigen, herstellen, schmieden, formen, gestalten
galba
galba: Galba (Servius Sulpicius Galba, römischer Kaiser im Jahr 69 n. Chr.)
galba: Galba (römischer Beiname, besonders eines römischen Kaisers)
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
penatium
penas: Penaten (Schutzgötter des Hauses), Hausgötter, Heim, Wohnung
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
restituit
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
simulacraque
que: und, auch, sogar
simulacrum: Bild, Abbild, Statue, Standbild, Götterbild, Trugbild, Schein, Anschein
templis
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
ultimo
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ulter: weiter, entfernter, jenseitig, auf der anderen Seite
ultimum: das Ende, das Äußerste, der letzte Punkt, die letzte Stufe, schließlich, endlich, zuletzt, im höchsten Grade
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum