Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  193

Et cum ille ad primum gustum concidisset, comitiali morbo ex consuetudine correptum apud convivas ementitus postero die raptim inter maximos imbres tralaticio extulit funere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lion.l am 09.12.2021
Und als er beim ersten Geschmack zusammengebrochen war, hatte er bei den Tischgästen vorgetäuscht, von einem epileptischen Anfall nach Gewohnheit ergriffen worden zu sein; am folgenden Tag beförderte er ihn eilig während der stärksten Regenfälle mit einer gewöhnlichen Bestattung hinaus.

von eva853 am 23.08.2021
Und als er nach dem ersten Schluck zusammenbrach und den Tischgästen vortäuschte, von seinem üblichen epileptischen Anfall heimgesucht zu sein, eilte er am nächsten Tag bei strömendem Regen durch eine kurze Bestattungszeremonie.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
comitiali
comitialis: zu den Komitien gehörig, die Volksversammlung betreffend, Fallsüchtig, an Epilepsie leidend, Fallsucht, Epilepsie, comitialer Anfall
concidisset
concidere: zusammenfallen, einstürzen, zusammenbrechen, umfallen, zugrunde gehen, zerfallen, zerkleinern, zerhacken, vernichten
consuetudine
consuetudo: Gewohnheit, Brauch, Sitte, Gepflogenheit, Usus, Verkehr, Umgang, Vertrautheit
convivas
conviva: Gast, Tischgenosse, Teilnehmer an einem Gastmahl
convivare: schmausen, festlich speisen, zechen, ein Gastmahl geben
convivere: zusammenleben, mit jemandem leben, beisammen sein, verkehren, gesellig sein
correptum
correpere: ergreifen, an sich reißen, raffen, packen, zurechtweisen, schelten, verkürzen, abkürzen, schnell durchlaufen, zurücklegen
correptus: ergriffen, gepackt, erwischt, gescholten, zurechtgewiesen, verkürzt, abgekürzt
corripere: ergreifen, an sich reißen, packen, fassen, festnehmen, zurechtweisen, schelten, tadeln, rügen, bestrafen, verkürzen, abkürzen, angreifen, heimsuchen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
ementitus
ementiri: lügen, erlügen, erdichten, vortäuschen, fälschen, verfälschen, heucheln
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
extulit
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
funere
funus: Begräbnis, Leichenbegängnis, Beerdigung, Tod, Leiche, Untergang, Verderben
gustum
gustus: Geschmack, Sinn für Geschmack, Genuss, Appetit, Schluck, Tropfen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imbres
imber: Regen, Regenguss, Platzregen, Schauer
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
maximos
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
morbo
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
postero
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
primum
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
raptim
raptim: eilig, hastig, schnell, plötzlich, unvermittelt
tralaticio
tralaticius: traditionell, überliefert, herkömmlich, gebräuchlich, gewöhnlich, alltäglich, abgedroschen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum