Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  206

Quam cum ex duritie alvi cubantem visitaret, et illa tractans lanuginem eius, ut assolet, iam grandis natu per blanditias forte dixisset: simul hac excepero, mori volo, conversus ad proximos confestim se positurum velu irridens ait, praecepitque medicis ut largius purgarent aegram; necdum defunctae bona invasit suppresso testamento, ne quid abscederet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sofi.t am 16.07.2015
Als er sie besuchte, die aufgrund von Darmverstopfung darniederlag, und sie, seine weiche Haare streichelnd, wie es üblich war, nunmehr hochbetagt, durch Zärtlichkeiten zufällig sagte: Sobald ich dies überwunden habe, möchte ich sterben, wandte er sich spöttisch an die Umstehenden und erklärte, er werde sofort sein [Bart] ablegen, und befahl den Ärzten, die Kranke großzügiger zu entleiben; und noch bevor sie gestorben war, fiel er über ihr Vermögen her, das Testament unterdrückend, damit nichts verloren gehe.

von noemi.h am 23.03.2016
Während er sie bei ihrem durch Verstopfung bedingten Krankenlager besuchte, streichelte sie wie gewohnt seinen Bart zärtlich, und die bereits betagte Frau sagte sanft: Sobald ich dieses Erbe erhalte, bin ich bereit zu sterben. Sich spöttisch an die Umstehenden wendend, erwiderte er, er werde ihn sofort abrasieren. Dann wies er die Ärzte an, ihr eine übermäßige abführende Behandlung zu verabreichen. Noch bevor sie gestorben war, bemächtigte er sich ihres Vermögens und unterdrückte ihr Testament, um zu verhindern, dass etwas verschenkt würde.

Analyse der Wortformen

abscederet
abscedere: weggehen, sich entfernen, abweichen, zurücktreten, sich zurückziehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aegram
aeger: krank, leidend, schmerzvoll, betrübt, bekümmert, unglücklich, Kranker, Kränkling, Patient
ait
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
alvi
alvus: Bauch, Unterleib, Leib, Mutterleib, Rumpf (eines Schiffes), Bienenkorb, Bienenstock
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
assolet
assolere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, gewöhnlich sein
assolare: dem Erdboden gleichmachen, schleifen, zerstören, vernichten, einebnen
blanditias
blanditia: Schmeichelei, Liebkosung, Reiz, Anreiz, Schmeichelrede
bona
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
confestim
confestim: unverzüglich, sofort, auf der Stelle, eilig, schleunigst
conversus
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden, hinwenden, sich zuwenden, übertragen, übersetzen
converrere: zusammenfegen, zusammenkehren, aufkehren, reinigen, sauber fegen, zusammenscharren
conversus: umgewendet, umgekehrt, verändert, bekehrt, Bekehrte, Konvertit, Wendung, Umdrehung, Veränderung, Wandel
cubantem
cubare: liegen, ruhen, daliegen, sich lagern, zu Bett liegen, krank sein, schlafen
cubans: liegend, ruhend, sich lagernd
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defunctae
defunctus: tot, verstorben, verschieden, Toter, Verstorbener
defungi: beenden, vollenden, erledigen, sich entledigen, loswerden, sich einer Sache entziehen, eine Aufgabe erfüllen
defuncta: Verstorbene, Tote, Entschlafene
dixisset
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
duritie
durities: Härte, Festigkeit, Strenge, Unempfindlichkeit, Dickköpfigkeit, Starrsinn
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
excepero
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
grandis
grandis: groß, bedeutend, wichtig, erhaben, vornehm, alt, erfahren
grandire: vergrößern, erweitern, steigern, erhöhen, ausdehnen, verherrlichen
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
invasit
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen, angreifen, überfallen, sich bemächtigen, anfallen
irridens
irridere: auslachen, verspotten, verhöhnen, sich lustig machen über, spotten
lanuginem
lanugo: Flaum, Flaumhaar, Wollhaar, Jugendflaum, zarter Haarflaum
largius
largus: freigebig, reichlich, freigiebig, spendabel, üppig, verschwenderisch
medicis
medicus: Arzt, Ärztin, Heilkundiger, Heilkundige, medizinisch, heilend, heilsam, Arznei-
medica: Ärztin, Heilkundige, Luzerne, Alfalfa, Kleeart
medice: Ärztin, Heilkundige
mori
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
natu
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
necdum
necdum: und noch nicht, aber noch nicht, noch nicht
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
positurum
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
praecepitque
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
que: und, auch, sogar
proximos
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
purgarent
purgare: reinigen, säubern, putzen, rechtfertigen, entschuldigen
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
suppresso
supprimere: unterdrücken, verbergen, zurückhalten, hemmen, unterdrücken, verdrängen, zum Schweigen bringen, unterbinden
testamento
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
tractans
tractare: behandeln, bearbeiten, verhandeln, erörtern, ziehen, schleppen, handhaben, umgehen mit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
visitaret
visitare: besuchen, besichtigen, inspizieren, aufsuchen
volo
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volare: fliegen, eilen, rasen, schnell bewegen, sich verbreiten
volo: Freiwilliger, Soldat

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum