Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  236

Tunc praeter immensum numerum insularum domus priscorum ducum arserunt hostilibus adhuc spoliis adornatae deorumque aedes ab regibus ac deinde punicis et gallicis bellis votae dedicataeque, et quidquid visendum atque memorabile ex antiquitate duraverat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alexandar.h am 20.05.2015
Dann fraßen die Flammen unzählige Wohnblöcke, zusammen mit den Herrenhäusern ehemaliger Generäle, die noch mit Kriegstrophäen geschmückt waren, Tempel, die Könige während der Punischen und Gallischen Kriege erbaut und geweiht hatten, und alles, was von historischer Bedeutung bis dahin überlebt hatte.

von conrat.m am 07.09.2023
Damals brannten neben einer ungeheuren Zahl von Gebäuden die Häuser alter Anführer, die noch mit feindlichen Beutestücken geschmückt waren, sowie die Tempel der Götter, die von Königen und später während der Punischen und Gallischen Kriege gelobt und geweiht worden waren, und alles, was sehenswert und aus der Antike erinnerungswürdig gewesen war.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
adornatae
adornare: schmücken, ausstatten, bereiten, vorbereiten, zurüsten
aedes
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
aedis: Tempel, Heiligtum, Wohnhaus, Gebäude
antiquitate
antiquitas: Altertum, Antike, alte Zeit, hohes Alter, Alterwürde, Ehrfurcht vor dem Alter
arserunt
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
ardescere: in Brand geraten, Feuer fangen, entbrennen, sich entzünden, heiß werden, heftiger werden
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
bellis
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
dedicataeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
dedicare: widmen, weihen, einweihen, zueignen, widmen an
dedicere: verneinen, ablehnen, abschlagen, sich lossagen, verweigern
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
deorumque
que: und, auch, sogar
deus: Gott, Gottheit
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
ducum
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
duraverat
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, währen, hart machen, abhärten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
gallicis
gallicus: gallisch, zu Gallien gehörig, aus Gallien stammend
callion: Winterkirsche (Physalis alkekengi), Judenkirsche
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
hostilibus
hostilis: feindlich, feindselig, zum Feind gehörig, gegnerisch, feindlich gesinnt
immensum
immensus: unermesslich, unendlich, riesig, gewaltig, ungeheuer, unbegrenzt
immensum: unermesslich, überaus, maßlos, unendlich, das Unermessliche, das Unendliche
insularum
insula: Insel, Wohnblock, Mietskaserne, Häuserblock
memorabile
memorabilis: denkwürdig, erinnerungswürdig, bemerkenswert, was erwähnt werden kann
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
priscorum
priscus: alt, altehrwürdig, uralt, ehemalig, ursprünglich, altertümlich
punicis
punicus: punisch, karthagisch, aus Karthago
quidquid
quidquid: was auch immer, alles was, was auch immer es sei, alles was es ist
regibus
rex: König, Herrscher, Regent
spoliis
spolium: Beute, Raub, Kriegsbeute, Fell, Haut
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
visendum
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
votae
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum