Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  241

Multa graece latineque proscripta aut vulgata sunt, sicut illa nerwn oresths alkmewn mhtroktonos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dominik8968 am 14.10.2014
Viele Schriften auf Griechisch und Lateinisch wurden veröffentlicht oder verbreitet, wie jene über Neron, Orestes, Alkmeon, den Muttermörder.

von isabell.d am 25.09.2020
Viele Werke wurden sowohl auf Griechisch als auch auf Lateinisch veröffentlicht und verbreitet, darunter solche über Nero, Orest und und Alkmäon, die ihre Mütter töteten.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
graece
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
latineque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
proscripta
proscribere: öffentlich bekanntmachen, ächten, verbannen, proskribieren, konfiszieren, anschlagen, publizieren
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
vulgata
vulgare: öffentlich machen, verbreiten, veröffentlichen, popularisieren, bekannt machen
vulgatus: allgemein bekannt, verbreitet, gewöhnlich, volkstümlich, vulgär

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum