Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  275

Iam noctibus iurga cum servis plerique simulantes crebro vindicem poscebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von daria.923 am 29.08.2021
Viele Menschen riefen nun nachts wiederholt nach einem Beschützer und simulierten Streitigkeiten mit ihren Sklaven.

von anne.g am 22.09.2022
In den Nächten inszenierten viele Menschen vorgetäuschte Streitigkeiten mit Sklaven und forderten häufig einen Rechtsbeistand.

Analyse der Wortformen

crebro
crebro: häufig, wiederholt, oft, immer wieder, dicht hintereinander
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iurga
jurgare: zanken, streiten, schimpfen, schelten, hadern
noctibus
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
plerique
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
poscebant
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
servis
servus: Sklave, Diener, Knecht
serva: Sklavin, Dienerin, Magd
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
simulantes
simulare: simulieren, nachahmen, vortäuschen, heucheln, fälschen, abbilden, sich vorstellen
simulans: nachahmend, vortäuschend, simulierend, heuchelnd
vindicem
vindex: Verteidiger, Beschützer, Rächer, Verfechter, Bürge
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum