Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  314

Exiit opinio post scaenicas coronas proximo lustro descensurum eum ad olympia inter athletas; nam et luctabatur assidue nec aliter certamina gymnica tota graecia spectaverat quam brabeutarum more in stadio humi assidens ac, si qua paria longius recessissent, in medium rnanibus suis protrahens.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ariana.b am 13.04.2017
Es ging das Gerücht, dass er nach seinen szenischen Kronen im nächsten Lustrum zu den Olympischen Spielen unter den Athleten hinabsteigen würde; denn er rang tatsächlich unaufhörlich und hatte die gymnischen Wettkämpfe in ganz Griechenland nicht anders betrachtet als wie die Brabeutae, auf dem Boden im Stadion sitzend und, wenn sich einzelne Paare zu weit entfernt hatten, sie mit eigenen Händen in die Mitte ziehend.

von vincent.y am 11.04.2024
Es verbreitete sich das Gerücht, dass er nach seinen Erfolgen in Theateraufführungen in den nächsten fünf Jahren als Athlet an den Olympischen Spielen teilnehmen würde. Dies war nicht überraschend, da er ständig rang und wann immer er athletische Wettkämpfe in ganz Griechenland beobachtete, auf dem Boden im Stadion saß wie einer der Kampfrichter, und wenn ein Wrestlingpaar sich zu weit voneinander entfernte, sie eigenhändig zurück in die Mitte zog.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliter
aliter: anders, auf andere Weise, sonst, andernfalls
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
assidens
assidere: beisitzen, sich setzen bei, sich setzen neben, beiwohnen, unterstützen, beilagern
assidue
assidue: unaufhörlich, ständig, beharrlich, fleißig, regelmäßig, fortwährend
assiduus: beharrlich, ausdauernd, fleißig, emsig, unermüdlich, ständig, regelmäßig, ansässig, Steuerzahler, reicher Bürger
athletas
athleta: Athlet, Wettkämpfer, Kämpfer, Ringer
brabeutarum
brabeuta: Kampfrichter, Preisrichter, Schiedsrichter (bei Spielen)
certamina
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
coronas
corona: Krone, Kranz, Ehrenkranz, Ring, Kreis, Korona
coronare: krönen, bekränzen, mit einem Kranz versehen, ehren
descensurum
descendere: herabsteigen, hinabsteigen, absteigen, herunterkommen, sich herablassen, sich begeben, abnehmen, sinken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
exiit
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
graecia
graecia: Griechenland
gymnica
gymnicus: gymnastisch, Leibesübungen betreffend, sportlich
humi
humus: Boden, Erdboden, Fußboden, Erde, Erdreich, Land, Heimatland
humi: auf dem Boden, zu Boden, auf der Erde, in der Erde
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
longius
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
luctabatur
luctari: ringen, kämpfen, sich abmühen, streiten, sich auseinandersetzen
lustro
lustrum: Sühnopfer, Reinigungszeremonie, Lustrum (Zeitraum von fünf Jahren), Sündenpfuhl, Schlupfwinkel
lustrare: reinigen, sühnen, mustern, überprüfen, besichtigen, umkreisen, durchziehen, beleuchten
lustro: Reinigung, Sühnopfer, Zeitraum von fünf Jahren, Zensus, Musterung, Überprüfung
medium
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
olympia
olympia: Olympia (Stadt in Griechenland), Olympische Spiele, olympisch, zu Olympia gehörig
opinio
opinio: Meinung, Ansicht, Vorstellung, Glaube, Vermutung, Ruf, Ansehen, öffentliche Meinung
paria
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
pariare: hervorbringen, gebären, zur Welt bringen, erzeugen, schaffen, erwerben, erlangen, sich verschaffen, ausdenken, ersinnen
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
protrahens
protrahere: hervorziehen, vorziehen, verlängern, hinauszögern, zutage fördern, ans Licht bringen, zwingen, nötigen
proximo
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
proximare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen
proximo: vor kurzem, neulich, zuletzt
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recessissent
recedere: zurückgehen, zurückweichen, sich zurückziehen, weichen, sich entfernen, nachlassen, abnehmen
regerere: zurücktragen, zurückbringen, zurückwerfen, zurückschütten, berichten, melden, eintragen, aufzeichnen
scaenicas
scaenicus: theatralisch, szenisch, Bühnen-, die Bühne betreffend, Schauspieler, Bühnenspieler
si
si: wenn, falls, sofern, ob
spectaverat
spectare: betrachten, ansehen, anschauen, zusehen, beobachten, prüfen, erproben, abzielen auf, sich richten nach
stadio
stadium: Stadion, Wettkampfbahn, Rennbahn, Stadium (griechische Längeneinheit, ca. 185 Meter)
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum