Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  323

Et tamen nori defuerunt qui per longum tempus vernis aestivisque floribus tumulum eius ornarent ac modo imagines praetextatas in rostris proferrent, modo edicta quasi viventis et brevi magno inimicorun malo reversuri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von michelle.q am 28.07.2023
Und dennoch fehlten nicht jene, die über eine lange Zeit das Grab mit Frühlings- und Sommerblumen schmückten und bald Bilder mit Prätext-Gewand auf dem Rednerpult zur Schau stellten, bald Edikte, als ob er noch leben würde, und in Kürze zum großen Schaden der Feinde zurückzukehren.

von pepe.b am 31.12.2017
Dennoch gab es weiterhin Menschen, die über einen langen Zeitraum sein Grab mit Frühlings- und Sommerblumen schmückten und manchmal Bilder von ihm in feierlicher Kleidung auf der Rednertribüne zur Schau stellten, und zu anderen Zeiten Proklamationen aushängten, als sei er noch am Leben und würde bald zum großen Unglück seiner Feinde zurückkehren.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aestivisque
que: und, auch, sogar
aestivus: sommerlich, Sommer-, zum Sommer gehörig
aestivum: Sommerwohnung, Sommerlager, Sommerweide
brevi
brevis: kurz, klein, gering, wenig, bündig, kurze Silbe
brevi: bald, in Kürze, kurz, in kurzer Zeit
breve: Breve, päpstliches Breve, Kurzbrief, Zusammenfassung, Auszug, Inbegriff
defuerunt
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
edicta
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
edictum: Edikt, Verordnung, Erlass, Bekanntmachung, Anordnung, Dekret
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
floribus
flos: Blume, Blüte, Blütezeit, Glanz, Elite, das Beste
imagines
imago: Bild, Abbild, Ebenbild, Vorstellung, Idee, Erscheinung, Schattenbild
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
longum
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
malo
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nori
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
nove: neu, neulich, auf neue Art, auf ungewöhnliche Weise
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
ornarent
ornare: schmücken, ausstatten, ausrüsten, verzieren, ehren, loben
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praetextatas
praetextatus: mit der Toga praetexta bekleidet, purpurumsäumt, mit Purpurrand
proferrent
proferre: vorbringen, vorzeigen, anbieten, darlegen, vorrücken, verlängern, hinausschieben, verzögern, äußern, erwähnen, enthüllen
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
reversuri
reverti: zurückkehren, umkehren, sich zurückwenden, sich wieder zuwenden
rostris
rostrum: Schnabel, Rüssel, Mund, Schiffsschnabel, Rednerbühne, Rednerkanzel
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tumulum
tumulus: Erdhügel, Grabhügel, Hügel, Grab, Grabmal
vernis
vernus: des Frühlings, Frühlings-, frühlingshaft
verna: Haussklave, Hausklave, im Haus geborener Sklave, Sklave aus dem eigenen Haus
viventis
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum