Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  065

Iuvenalibus senes quoque consulares anusque matronas recepit ad lusum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karla.924 am 08.03.2015
Er lud ehemalige betagte Konsuln und betagte adlige Frauen ein, an den Jugendspielen teilzunehmen.

von daniel923 am 16.09.2024
Bei den Juvenalien empfing er auch betagte konsulare Herren und gealterte Matronen zum Spiel.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
anusque
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
consulares
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
iuvenalibus
juvenalis: jugendlich, jung, Jünglings-, Jugend-
lusum
ludere: spielen, scherzen, necken, spotten, sich üben, proben
matronas
matrona: Matrone, Ehefrau, Dame, Frau von Stand, verheiratete Frau
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
recepit
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
senes
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
senere: alt sein, altern, schwach werden, nachlassen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum