Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  098

Augendi propagandique imperii neque voluntate ulla neque spe motus umquam, etiam ex britannia deducere exercitum cogitavit, nec nisi verecundia, ne obtrectare parentis gloriae videretur, destitit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von magdalena.953 am 10.04.2014
Er wurde niemals von irgendeinem Wunsch oder der Hoffnung getrieben, das Reich zu erweitern und auszudehnen, und erwog sogar, die Armee aus Britannien abzuziehen. Nur aus Respekt hielt er inne, ohne den Eindruck erwecken zu wollen, die Errungenschaften seines Vorgängers zu schmälern.

von willy.u am 15.09.2022
Von der Erweiterung und Ausdehnung des Reiches weder durch irgendeine Begierde noch durch Hoffnung je bewegt, dachte er sogar daran, das Heer aus Britannien abzuziehen, und wich nur aus Ehrerbietigkeit zurück, damit er nicht den Ruhm seines Vaters zu schmälern scheine.

Analyse der Wortformen

augendi
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
britannia
britannia: Britannien, Großbritannien
cogitavit
cogitare: denken, nachdenken, überlegen, bedenken, erwägen, beabsichtigen, meinen, glauben
deducere
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
destitit
desistere: aufhören, ablassen, unterlassen, aufgeben, Abstand nehmen (von)
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
gloriae
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
motus
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
obtrectare
obtrectare: verkleinern, herabsetzen, schlechtmachen, verunglimpfen, beneiden, entgegenarbeiten
parentis
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
propagandique
que: und, auch, sogar
propagare: fortpflanzen, ausbreiten, erweitern, verlängern, vermehren
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
umquam
umquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit
verecundia
verecundia: Scham, Bescheidenheit, Scheu, Ehrfurcht, Achtung, Anstand, Schamgefühl, Zurückhaltung
videretur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
voluntate
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum