Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Otho)  ›  042

Dicitur ea nocte per quietem pavefactum gemitus maximos edidisse repertusque a concursantibus humi ante lectum iacens per omnia piaculorum genera manes galbae, a quo deturbari expellique se viderat, propitiare temptasse; postridie quoque in augurando tempestate orta graviter prolapsum identidem obmurmurasse: ti gar moi kai makrois aulois.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von domenick.b am 16.12.2022
Man sagt, dass er in jener Nacht im Schlaf vor Schrecken entsetzt war und laute Seufzer ausstieß. Menschen kamen herbeigelaufen und fanden ihn auf dem Boden neben seinem Bett liegend, wie er durch alle Arten religiöser Opfer versuchte, den Geist des Galba zu besänftigen, den er in seinem Traum gesehen hatte, wie er ihn hinauswarf und vertrieb. Auch am nächsten Tag, während er die Vorzeichen deutete, zog ein Sturm auf und er stürzte schwer, murmelnd immer wieder: Was scheren mich lange Flöten?

von alicia834 am 13.08.2024
Es heißt, dass er in jener Nacht im Schlaf, von Angst geschüttelt, die größten Seufzer ausstieß und von Herbeieilenden am Boden vor dem Bett liegend gefunden, versuchte, den Geist Galbas durch alle Arten von Sühneopfern zu besänftigen, durch den er sich gestürzt und vertrieben gesehen hatte; auch am nächsten Tag, während er die Vorzeichen befragte, als ein Sturm aufgezogen war, schwer gestürzt, murmelte er wiederholt: Warum sollte ich mich um lange Pfeifen kümmern?

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
augurando
augurare: wahrsagen, weissagen, aus den Vogelflugzeichen deuten, einweihen, ankündigen, vermuten
aulois
au: ach!, weh!, o weh!
lous: Lotus, Lotosblume
concursantibus
concursare: zusammenlaufen, umherlaufen, hin und her laufen, zusammenströmen, eilig zusammenkommen, häufig besuchen
deturbari
deturbare: herabwerfen, hinabstürzen, vertreiben, verdrängen, entthronen
dicitur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
edidisse
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
expellique
expellere: vertreiben, ausstoßen, verbannen, ausweisen, verjagen
que: und, auch, sogar
galbae
galba: Galba (römischer Beiname, besonders eines römischen Kaisers)
galba: Galba (Servius Sulpicius Galba, römischer Kaiser im Jahr 69 n. Chr.)
gemitus
gemitus: Seufzen, Stöhnen, Ächzen, Klage, Wehklagen
gemere: seufzen, stöhnen, jammern, klagen, murren
genera
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
generare: erzeugen, zeugen, hervorbringen, schaffen, erwecken, verursachen
graviter
graviter: schwer, ernst, heftig, gewichtig, drückend, mit Nachdruck
gravitare: schwer sein, lasten, sich neigen, tendieren, gravieren
humi
humi: auf dem Boden, zu Boden, auf der Erde, in der Erde
humus: Boden, Erdboden, Fußboden, Erde, Erdreich, Land, Heimatland
iacens
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
identidem
identidem: immer wieder, wiederholt, ständig, unaufhörlich, fortwährend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
kai
zai: Zayin (siebter Buchstabe des hebräischen Alphabets)
gaius: Gaius, Gajus (römischer Vorname)
lectum
lectus: Bett, Liege, Ruhebett, Ehebett, Ehe, ausgewählt, gewählt, auserlesen, erlesen, vortrefflich
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
manes
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
manare: fließen, strömen, rinnen, sickern, sich verbreiten, entspringen, stammen
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
maximos
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
obmurmurasse
obmurmurare: entgegenmurmeln, anmurren, beknurren, murrend erwidern
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
orta
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
ortare: entstehen, geboren werden, entspringen, abstammen
pavefactum
pavefacere: erschrecken, in Schrecken versetzen, verängstigen, Furcht einflößen
paveferi: erschreckt werden, in Schrecken geraten, verängstigt werden, Furcht bekommen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
piaculorum
piaculum: Sühneopfer, Sühnemittel, Buße, Sühnung
postridie
postridie: am folgenden Tag, am nächsten Tag, tags darauf
prolapsum
prolabi: vornüber gleiten, vornüberrutschen, nach vorne fallen, ausgleiten, verfallen, zugrunde gehen, zusammenbrechen, fehlschlagen, vergehen (Zeit)
propitiare
propitiare: versöhnen, gnädig stimmen, günstig machen, geneigt machen
quietem
quies: Ruhe, Rast, Erholung, Friede, Stille, Schlaf, Untätigkeit
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
repertusque
que: und, auch, sogar
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
tempestate
tempestas: Unwetter, Sturm, Jahreszeit, Zeit, Zeitraum, Periode, Unglück, Notlage
temptasse
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
ti
ti: dir (tibi, enklitisch)
Ti: Tiberius (Pränomen)
viderat
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum