Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Otho)  ›  064

Fuisse enim et modicae staturae et male pedatus scambusque traditur, munditiarum vero paene muliebrium, vulso corpore, galericulo capiti propter raritatem capillorum adaptato et adnexo, ut nemo dinosceret; quin et faciem cotidie rasitare ac pane madido linere consuetum, idque instituisse a prima lanugine, ne barbatus umquam esset; sacra etiam isidis saepe in lintea religiosaque veste propalam celebrasse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von damian845 am 22.02.2021
Historischen Berichten zufolge war er von mittlerer Größe und hatte missgebildete, X-beinige Füße. Er war in seiner Aufmerksamkeit für Körperpflege fast weiblich, hielt seinen Körper haarlos und trug eine Perücke, die seinem Kopf so geschickt angebracht war, dass niemand es bemerken konnte. Er machte es zu seiner täglichen Routine, sein Gesicht zu rasieren und es mit feuchtem Brot einzucremen - eine Praxis, die er von den ersten Anzeichen von Gesichtsbehaarung an verfolgte, um niemals einen Bart zu haben. Er war bekannt dafür, offen an religiösen Zeremonien der Isis teilzunehmen und dabei die traditionellen Leinengewänder zu tragen.

von lewin959 am 01.07.2022
Es wird überliefert, dass er von mittlerer Statur war, mit schlecht geformten und krummen Beinen, von fast weiblicher Eleganz, mit haarlos rasierten Körper, einem kleinen Haarteil, das aufgrund des dünnen Haarwuchses auf dem Kopf befestigt war, sodass niemand es bemerken würde; zudem war es seine Gewohnheit, sich täglich zu rasieren und sein Gesicht mit angefeuchtetem Brot einzureiben, und dies hatte er von Beginn seines ersten Bartwuchses an eingeführt, damit er niemals bärtig erscheine; auch habe er die heiligen Rituale der Isis oft öffentlich in Leinenkleidung und religiösem Gewand gefeiert.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adaptato
adaptare: anpassen, angleichen, einpassen, abstimmen, adaptieren
adnexo
adnectere: anknüpfen, anfügen, verbinden, hinzufügen, beifügen
adnexus: angehängt, verbunden, verknüpft, angegliedert, zugehörig, Anhängsel, Zusatz, Anhang
barbatus
barbatus: bärtig, mit Bart versehen
barbare: barbarisch, ungebildet, fremdländisch, unzivilisiert
capillorum
capillus: Haupthaar, Kopfhaar, Haar, Barthaar
capiti
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capitum: Viehfutter
celebrasse
celebrare: feiern, begehen, verherrlichen, preisen, rühmen, bekannt machen, viel besuchen, zahlreich besuchen, sich einfinden
consuetum
consuetus: gewohnt, üblich, gewöhnlich, vertraut, herkömmlich
consuere: zusammennähen, flicken, zusammenflicken, zusammenheften, ersinnen, ausdenken
consuescere: sich gewöhnen an, sich angewöhnen, zur Gewohnheit werden, gewohnt sein, die Gewohnheit annehmen
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cotidie
cotidie: täglich, jeden Tag, Tag für Tag
dinosceret
dinoscere: unterscheiden, erkennen, auseinanderhalten, kennenlernen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
faciem
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
galericulo
galericulum: kleine Fellkappe, Mütze, Kappe
idque
que: und, auch, sogar
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instituisse
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
isidis
insidere: hineinsitzen, sich setzen auf, besetzen, sich ansiedeln, lauern, innewohnen
lanugine
lanugo: Flaum, Flaumhaar, Wollhaar, Jugendflaum, zarter Haarflaum
linere
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
lintea
linteum: Leinentuch, Leinwand, Segeltuch, Tuch, Laken
linteus: aus Leinen, leinen, Leinwand-, von Leinwand
madido
madidus: nass, feucht, durchnässt, triefend, saftig, weich gekocht, betrunken
male
male: schlecht, übel, schlimm, ungünstig, unglücklich, verkehrt, verwerflich
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
modicae
modicus: mäßig, gemäßigt, bescheiden, maßvoll, gering, klein, billig, annehmbar, (geringe) Menge, (geringer) Betrag, mäßig, gemäßigt, bescheiden
muliebrium
muliebris: weiblich, Frauen-, einer Frau gehörig
munditiarum
munditia: Sauberkeit, Reinheit, Ordentlichkeit, Eleganz, Gepflegtheit
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nemo
nemo: niemand, keiner
paene
paene: fast, beinahe, nahezu, schier, so gut wie
pane
pane: Brot
pan: Pan (Wald- und Hirtengott, Gott der Natur, Jagd und Musik)
panis: Brot, Laib, Nahrung, Speise
pedatus
pedatus: Fußsoldat, Infanterist
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
propalam
propalam: öffentlich, unverhohlen, offenkundig, vor aller Augen
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
raritatem
rarus: selten, vereinzelt, dünn, spärlich, locker, ungewöhnlich, Seltenheit, Rarität
rasitare
rasitare: rasieren, schaben
religiosaque
que: und, auch, sogar
religiosus: religiös, fromm, gläubig, gewissenhaft, heilig, ehrfurchtsvoll, Ordensmann, Mönch, Ordensbruder
sacra
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
staturae
statura: Statur, Größe, Gestalt, Wuchs
sistere: stellen, setzen, hinstellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, festsetzen, zum Stehen bringen, sich stellen, sich zeigen, bestehen, innehalten
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
traditur
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
umquam
umquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
veste
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich
vulso
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum