Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  174

Adulationes adeo auersatus est, ut neminem senatorum aut officii aut negotii causa ad lecticam suam admiserit, consularem uero satisfacientem sibi ac per genua orare conantem ita suffugerit, ut caderet supinus; atque etiam, si quid in sermone uel in continua oratione blandius de se diceretur, non dubitaret interpellare ac reprehendere et commutare continuo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von philipp9919 am 02.06.2024
Er verabscheute Schmeicheleien derart, dass er keinen Senator weder aus Pflicht noch aus geschäftlichen Gründen zu seiner Sänfte zuließ, und als ein Konsular ihm Genugtuung leisten und durch seine Knie flehend bitten wollte, floh er so sehr vor ihm, dass dieser rücklings zu Boden fiel; und selbst wenn in einem Gespräch oder in einer zusammenhängenden Rede etwas zu Schmeichelhaftes über ihn gesagt wurde, zögerte er nicht, es sofort zu unterbrechen, zu tadeln und zu ändern.

von leander.u am 11.08.2014
Er verabscheute Schmeicheleien so sehr, dass er keinem Senator erlaubte, sich seinem Tragsessel zu nähern – weder aus dienstlichen noch aus privaten Gründen. Als ein ehemaliger Konsul versuchte, sich zu entschuldigen und auf den Knien zu flehen, wich er so schnell zurück, dass er rücklings zu Boden fiel. Darüber hinaus unterbrach er sofort jeden, der in einem Gespräch oder einer formellen Rede zu schmeichelhafte Worte über ihn verlor, kritisierte ihn und zwang ihn, seine Aussage neu zu formulieren.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
admiserit
admittere: zulassen, erlauben, gestatten, hineinlassen, empfangen, anerkennen, begehen (Verbrechen)
adulationes
adulatio: Schmeichelei, Anbiederung, Heuchelei, Lobhudelei
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auersatus
aversari: sich abwenden von, ablehnen, verabscheuen, zurückschrecken vor, sich weigern, scheuen, vermeiden
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
blandius
blande: schmeichelnd, liebenswürdig, sanft, gewinnend, überredend, verführerisch, glatt
blandus: schmeichlerisch, schmeichelnd, reizend, lieblich, freundlich, sanft, mild, gewinnend, betörend
caderet
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
commutare
commutare: austauschen, vertauschen, verändern, wechseln, verwandeln, umwandeln, eintauschen
conantem
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
consularem
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
continua
continuus: zusammenhängend, ununterbrochen, fortlaufend, stetig, andauernd, unaufhörlich, wiederkehrend, Begleiter, ständiger Begleiter
continuum: Kontinuum, ununterbrochene Folge, fortlaufender Zusammenhang
continuare: fortsetzen, fortfahren, verlängern, ausdehnen, aufrechterhalten, verbinden, zusammenfügen, überbrücken, vertagen
continuo
continuo: ununterbrochen, sofort, unverzüglich, sogleich, unmittelbar, ohne Aufschub
continuum: Kontinuum, ununterbrochene Folge, fortlaufender Zusammenhang
continuus: zusammenhängend, ununterbrochen, fortlaufend, stetig, andauernd, unaufhörlich, wiederkehrend, Begleiter, ständiger Begleiter
continuare: fortsetzen, fortfahren, verlängern, ausdehnen, aufrechterhalten, verbinden, zusammenfügen, überbrücken, vertagen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
diceretur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
dubitaret
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
genua
genu: Knie
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interpellare
interpellare: unterbrechen, dazwischenreden, anreden, anrufen, stören, behindern, appellieren an, bitten
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
lecticam
lectica: Sänfte, Tragbahre, Liege, Bahre
negotii
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
neminem
nemo: niemand, keiner
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
officii
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
orare
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
oratione
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
reprehendere
reprehendere: tadeln, rügen, schelten, beanstanden, zurückhalten, festhalten, ergreifen, aufhalten
satisfacientem
satisfacere: Genüge leisten, zufriedenstellen, befriedigen, Sühne leisten, sich verantworten, sich rechtfertigen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
senatorum
senator: Senator, Ratsherr
senatus: Senat, Ältestenrat
sermone
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
suffugerit
suffugere: unter etwas fliehen, Zuflucht suchen, entfliehen, ausweichen
supinus
supinus: auf dem Rücken liegend, rückwärts geneigt, nachlässig, träge, unaufmerksam
uel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
uero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum