Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  214

Alium e quaestura remouit, quod uxorem pridie sortitionem ductam postridie repudiasset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ciara.968 am 23.12.2021
Er entließ jemanden aus seiner Stellung als Quästor, weil er einen Tag vor derÄmterverlosung eine Frau geheiratet und sie am darauffolgenden Tag wieder verstoßen hatte.

von emely.973 am 21.03.2014
Er entfernte einen anderen aus der Quästur, weil er seine Frau geschieden hatte, die er am Tag vor der Verlosung geheiratet hatte, am folgenden Tag.

Analyse der Wortformen

alium
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
ductam
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
postridie
postridie: am folgenden Tag, am nächsten Tag, tags darauf
pridie
pridie: am Tag zuvor, am Vortag, tags zuvor, tags vorher
quaestura
quaestura: Quästur, Amt des Quästors
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
remouit
removere: entfernen, wegschaffen, beseitigen, absetzen, fortschaffen, entfernen (aus einem Amt), verbannen
repudiasset
repudiare: zurückweisen, ablehnen, verschmähen, verwerfen, verstoßen, sich scheiden (lassen), missbilligen
sortitionem
sortiri: losen, das Los werfen, durch das Los bestimmen, zuteilen, auswählen, erfahren, erleiden
ion: Ion (Sohn des Apollon in der griechischen Mythologie)
uxorem
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum