Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  217

Expulit et mathematicos, sed deprecantibus ac se artem desituros promittentibus ueniam dedit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von silas961 am 26.11.2020
Er vertrieb die Astrologen, begnadigte sie jedoch, als sie flehentlich darum baten und versprachen, ihre Praxis aufzugeben.

von ronja.x am 31.12.2013
Er vertrieb die Mathematiker, doch jenen, die flehentlich baten und versprachen, ihre Kunst aufzugeben, gewährte er Gnade.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
artem
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artare: beengen, verengen, straffen, beschränken, einschließen, festklemmen, fest schließen
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
deprecantibus
deprecare: durch Bitten abwenden, abbitten, abwehren, beschwören, sich ausbiten, um Verzeihung bitten, verwünschen
desituros
desinere: ablassen, aufhören, enden, unterlassen, aufgeben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expulit
expellere: vertreiben, ausstoßen, verbannen, ausweisen, verjagen
mathematicos
mathematicus: Mathematiker, Astrologe, mathematisch
promittentibus
promittere: versprechen, zusichern, geloben, in Aussicht stellen, verheißen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
ueniam
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Gunst, Erlaubnis, Gefälligkeit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum