Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  238

Pisone noctem continuumque biduum epulando potandoque consumpsit, quorum alteri syriam prouinciam, alteri praefecturam urbis confestim detulit, codicillis quoque iucundissimos et omnium horarum amicos professus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carolin977 am 05.08.2022
Mit Piso verbrachte er eine Nacht und zwei ununterbrochene Tage im Festmahl und Trinken, von denen er dem einen die syrische Provinz, dem anderen die Stadtpräfektur sogleich verlieh und in schriftlichen Dokumenten sie als äußerst angenehm und Freunde aller Stunden erklärte.

von ahmed.m am 27.06.2018
Er verbrachte eine Nacht und zwei volle Tage im Trinken und Feiern mit Piso und übertrug ihm dann umgehend die Kontrolle über Syrien und dem anderen die Position des Stadtpräfekten, wobei er in offiziellen Schreiben auch erklärte, dass sie seine angenehmsten und beständigsten Begleiter seien.

Analyse der Wortformen

alteri
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
amicos
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
biduum
biduum: Zeitraum von zwei Tagen, zwei Tage
biduus: zwei Tage dauernd, von zwei Tagen, für zwei Tage
codicillis
codicillus: kleines Wachstäfelchen, Kodizill, Nachtrag zum Testament, Notiz, Brief
confestim
confestim: unverzüglich, sofort, auf der Stelle, eilig, schleunigst
consumpsit
consumere: verbrauchen, verschwenden, aufbrauchen, vernichten, erschöpfen, verzehren
continuumque
que: und, auch, sogar
continuum: Kontinuum, ununterbrochene Folge, fortlaufender Zusammenhang
continuus: zusammenhängend, ununterbrochen, fortlaufend, stetig, andauernd, unaufhörlich, wiederkehrend, Begleiter, ständiger Begleiter
detulit
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
epulando
epulari: schmausen, festlich speisen, ein Festmahl halten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
horarum
hora: Stunde, Tageszeit, Zeitpunkt, Jahreszeit
iucundissimos
iucundus: angenehm, erfreulich, erfreuend, liebenswürdig, reizend, anziehend, gefällig
noctem
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pisone
piso: Piso (römischer Beiname)
potandoque
que: und, auch, sogar
potare: trinken, bechern, zechen, saufen
praefecturam
praefectura: Präfektur, Vorsteheramt, Statthalterschaft, Befehlsgewalt, Verwaltung, Amtsbezirk
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
professus
profiteri: öffentlich erklären, bekennen, gestehen, sich erklären (zu), sich anmelden, sich einschreiben
prouinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
syriam
syria: Syrien, das Land Syrien
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum