Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  237

Postea princeps in ipsa publicorum morum correctione cum pomponio flacco et l.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bennet.953 am 10.06.2018
Später, während der eigentlichen Korrektur der öffentlichen Sitten, unternahm der Kaiser zusammen mit Pomponius Flaccus und Lucius

von hugo861 am 05.07.2019
Danach befasste sich der Fürst bei der eigentlichen Korrektur der öffentlichen Sitten mit Pomponius Flaccus und L.

Analyse der Wortformen

correctione
correctio: Berichtigung, Verbesserung, Zurechtweisung, Strafe
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flacco
flaccus: schlaff, welk, hängend, erschlafft, Flaccus (römischer Beiname oder Familienname)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
l
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
morum
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
morus: Maulbeerbaum
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
princeps
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
publicorum
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum