Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  289

Rursus mori inedia destinanti per uim ore diducto infulciri cibum iussit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marwin9825 am 07.10.2018
Als die Person erneut versuchte, sich zu Tode zu hungern, befahl er, ihr Essen mit Gewalt in den Mund zu zwingen.

von justus902 am 23.04.2022
Abermals befahl er, jemandem, der den Tod durch Verhungern beabsichtigte, gewaltsam den Mund zu öffnen und Nahrung hineinzustopfen.

Analyse der Wortformen

cibum
cibus: Speise, Nahrung, Futter, Lebensmittel
destinanti
destinare: bestimmen, festsetzen, beschließen, vorsehen, ausersehen, beabsichtigen, zuordnen
diducto
diducere: auseinanderziehen, trennen, teilen, ausbreiten, ablenken
inedia
inedia: das Nichtessen, Fasten, Nahrungsverzicht, Hunger, Hungerstreik
infulciri
infulcire: hineinstopfen, einpfropfen, einsetzen, hineindrängen
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
mori
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
ore
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
rursus
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück
uim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum