Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  296

Horum omnium uix duos anne tres incolumis praestitit, ceteros alium alia de causa perculit, inter quos cum plurimorum clade aelium seianum; quem ad summam potentiam non tam beniuolentia prouexerat, quam ut esset cuius ministerio ac fraudibus liberos germanici circumueniret, nepotemque suum ex druso filio naturalem ad successionem imperii confirmaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dominique.8863 am 16.01.2014
Von allen diesen bewahrte er kaum zwei oder drei unversehrt, die anderen schlug er aus dem einen oder anderen Grund nieder, unter ihnen mit der Vernichtung vieler Aelius Seianus; den er nicht so sehr aus Wohlwollen zur höchsten Macht erhoben hatte, sondern damit es jemanden gäbe, durch dessen Dienst und Täuschungen er die Kinder des Germanicus umgarnen und seinen eigenen Enkel durch seinen natürlichen Sohn Drusus für die Nachfolge des Reiches stärken könnte.

von evelyne949 am 04.06.2018
Von all diesen Menschen behielt er kaum zwei oder drei verschont, während er die übrigen aus verschiedenen Gründen zugrunde richtete. Unter seinen Opfern war Aelius Sejanus, dessen Sturz viele andere mit sich zog. Er hatte Sejanus nicht aus Freundschaft zu großer Macht verholfen, sondern um jemanden zu haben, der ihm helfen konnte, gegen die Kinder des Germanicus zu intrigieren und die Thronfolge für seinen eigenen Enkel, seinen natürlichen Sohn durch Drusus, zu sichern.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
alium
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
anne
anne: ob, oder, etwa, denn, kann es sein dass
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
beniuolentia
benivolentia: Wohlwollen, Güte, Freundlichkeit, Zuneigung, Gunst
benivolens: wohlwollend, freundlich, geneigt, günstig, Wohlgesinnter, Freund, Gönner
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
ceteros
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
circumueniret
circumvenire: umgeben, umzingeln, einschließen, überlisten, betrügen, hereinlegen
clade
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
confirmaret
confirmare: befestigen, bestätigen, versichern, verstärken, sichern, ermutigen, begründen, bekräftigen, erhärten, festigen, festsetzen
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
druso
trudere: treiben, drängen, schieben, stoßen, pressen, zwingen
trusare: stoßen, schieben, drängen, treiben
duos
duo: zwei
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
filio
filius: Sohn, Knabe
fraudibus
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
germanici
germanicus: germanisch, deutsch, zu Germanien gehörig, Germanicus (Titel oder Name)
horum
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
incolumis
incolumis: unverletzt, unversehrt, heil, wohlbehalten, noch am Leben, gesund
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
liberos
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
ministerio
ministerium: Dienst, Amt, Ministerium, Bedienung, Hilfeleistung
naturalem
naturalis: natürlich, naturgemäß, angeboren, natürlich beschaffen, Naturforscher, Physiker
nepotemque
nepos: Enkel, Nachkomme, Enkelin, Nachfahrin
que: und, auch, sogar
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
perculit
percellere: schlagen, niederschlagen, umwerfen, erschüttern, bestürzen, entmutigen
plurimorum
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
potentiam
potentia: Macht, Gewalt, Einfluss, Einflussnahme, Vermögen, Fähigkeit, Möglichkeit, Potenz
praestitit
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
prouexerat
provehere: vorwärtsbewegen, vorwärtsbringen, fördern, befördern, erweitern, ausdehnen, erhöhen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
seianum
seius: Seius (römischer Familienname), zur Familie der Seier gehörig
ianus: Ianus (Gott des Anfangs, der Tore, Übergänge, der Zeit, Türen, Durchgänge und Enden), Schrein oder Tempel des Ianus
seia: Seia (römische Göttin der Saat)
successionem
successio: Nachfolge, Reihenfolge, Aufeinanderfolge, Erbschaft, Gelingen
summam
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tres
tres: drei
uix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum