Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  336

Annalibus suis uir consularis inseruit, frequenti quodam conuiuio, cui et ipse affuerit, interrogatum eum subito et clare a quodam nano astante mensae inter copreas, cur paconius maiestatis reus tam diu uiueret, statim quidem petulantiam linguae obiurgasse, ceterum post paucos dies scripsisse senatui, ut de poena paconi quam primum statueret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finja.k am 15.12.2022
Ein ehemaliger Konsul verzeichnete in seinen Aufzeichnungen einen Vorfall bei einem gut besetzten Bankett, an dem er teilnahm, wo ein Zwerg, der zwischen den Hofnarren am Tisch stand, ihn plötzlich laut fragte, warum Paconius, der des Hochverrats angeklagt war, noch am Leben sei. Während er den Zwerg sofort für seine vorlaute Bemerkung tadelte, schrieb er wenige Tage später an den Senat und bat ihn, über die Bestrafung des Paconius so schnell wie möglich zu entscheiden.

von helen.s am 30.11.2018
In seinen Annalen verzeichnete ein Konsular, dass er bei einem bestimmten gut besuchten Gastmahl, an dem er selbst teilgenommen hatte, plötzlich und laut von einem Zwerg, der zwischen den Hofnarren am Tisch stand, gefragt worden sei, warum Paconius, der des Hochverrats beschuldigt war, so lange lebe. Sofort tadelte er zwar die Frechheit der Zunge, schrieb aber nach wenigen Tagen an den Senat, damit dieser über die Bestrafung des Paconius so schnell wie möglich entscheiden möge.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
affuerit
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
annalibus
annale: Jahrbuch, Annalen, Chronik
annalis: Annalen, Jahrbücher, Chroniken, Jahresberichte
astante
astare: dabeistehen, anwesend sein, beistehen
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
clare
clare: klar, deutlich, hell, laut, vernehmlich
clarere: hell sein, leuchten, glänzen, klar sein, berühmt sein, einleuchten, sich auszeichnen
claros: Käfer, der Bienenstöcke befällt
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
consularis
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
conuiuio
convivium: Gastmahl, Festmahl, Gelage, Festessen, geselliges Beisammensein
copreas
coprea: Possenreißer, Spaßvogel, Witzbold, Narr, Hanswurst
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
cur
cur: warum, weshalb, wozu, aus welchem Grund
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
frequenti
frequens: häufig, zahlreich, dicht, voll, gut besucht, gewöhnlich, üblich
inseruit
inserere: hineinstecken, einfügen, einsetzen, einpflanzen, einimpfen, dazwischenschieben
inservire: dienen, dienstbar sein, sich widmen, nützlich sein für, förderlich sein für
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
interrogatum
interrogare: fragen, befragen, ausfragen, untersuchen, prüfen, verhören
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
linguae
lingua: Zunge, Sprache, Rede, Zungenfertigkeit, Sprachweise
maiestatis
maiestas: Majestät, Würde, Hoheit, Erhabenheit, Größe, Hochverrat
mensae
mensa: Tisch, Esstisch, Tafel, Mahlzeit, Gang (einer Mahlzeit)
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
nano
nanus: Zwerg, Gnom
obiurgasse
objurgare: schelten, beschimpfen, tadeln, zurechtweisen, vorwerfen
paucos
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
petulantiam
petulantia: Frechheit, Zügellosigkeit, Unverschämtheit, Ausgelassenheit, Übermut, Aggressivität
poena
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quodam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
reus
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
scripsisse
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
senatui
senatus: Senat, Ältestenrat
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
statueret
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
subito
subito: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
uir
vir: Mann, Ehemann, Held
uiueret
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum