Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Titus)  ›  018

Vnde nata suspicio est, quasi desciscere a patre orientisque regnum sibi vindicare temptasset; quam suspicionem auxit, postquam alexandriam petens in consecrando apud memphim bove apide diadema gestavit, de more quidem rituque priscae religionis; sed non deerant qui sequius interpretarentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jan.n am 14.10.2021
Dies ließ den Verdacht aufkommen, dass er versuche, sich von seinem Vater zu lösen und das östliche Königreich für sich zu beanspruchen. Er verstärkte diese Verdächtigungen, als er auf dem Weg nach Alexandria während der Einweihungszeremonie des heiligen Stieres Apis in Memphis eine Krone trug. Obwohl dies lediglich einer alten religiösen Tradition folgte, versuchten einige Leute, dies anders zu interpretieren.

von zeynep.854 am 29.09.2024
Daher entstand der Verdacht, als hätte er versucht, von seinem Vater abzufallen und das Königreich des Ostens für sich zu beanspruchen; diesen Verdacht verstärkte er, nachdem er Alexandria aufsuchte, indem er bei der Weihe des Stiers Apis in Memphis einen Diadem trug, zwar gemäß dem Brauch und Ritus der alten Religion; aber es fehlte nicht an jenen, die es anders interpretierten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
alexandriam
alexandria: Alexandria
apide
apere: anfügen, befestigen, anbringen, verbinden, anpassen, adaptieren
apesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, verschieden sein
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
auxit
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
bove
bos: Rind, Ochse, Kuh, Bulle, Rindvieh
bovere: brüllen, schreien, laut rufen
consecrando
consecrare: weihen, einweihen, heiligen, widmen, verewigen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deerant
deesse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
desciscere
desciscere: abfallen, sich lossagen, abweichen, sich abwenden, desertieren, sich entfernen, sich trennen
diadema
diadema: Diadem, Krone, königliche Würde, Herrschaftszeichen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gestavit
gestare: tragen, befördern, führen, verwalten, ausführen, schwanger sein
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interpretarentur
interpretare: erklären, auslegen, übersetzen, verstehen, deuten
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nata
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
nata: Tochter
natare: schwimmen, treiben, überfließen, nass sein
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
orientisque
que: und, auch, sogar
oriens: Osten, Morgenland, Sonnenaufgang, Aufgang, aufgehend, östlich, Morgen-, beginnend
ori: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, abstammen, geboren werden, beginnen
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
patre
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
petens
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
priscae
priscus: alt, altehrwürdig, uralt, ehemalig, ursprünglich, altertümlich
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
regnum
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
religionis
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
rituque
que: und, auch, sogar
ritus: Ritus, Brauch, Zeremonie, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sequius
sequius: anders, verschieden, weniger gut, ungünstiger
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
suspicio
suspicio: Verdacht, Argwohn, Misstrauen, Vermutung
suspicere: aufblicken, verehren, bewundern, argwöhnen, verdächtigen, vermuten
suspicionem
suspicio: Verdacht, Argwohn, Misstrauen, Vermutung
temptasset
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
vindicare
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen
vnde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum