Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Titus)  ›  041

Quaedam sub eo fortuita ac tristia acciderunt, ut conflagratio vesevi montis in campania, et incendium romae per triduum totidemque noctes, item pestilentia quanta non temere alias.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ibrahim826 am 03.03.2023
Bestimmte zufällige und traurige Ereignisse traten unter seiner Herrschaft ein, wie die Eruption des Vesuv-Berges in Kampanien, ein Brand Roms, der drei Tage und ebenso viele Nächte andauerte, sowie eine Seuche von solchem Ausmaß, wie sie kaum zu anderen Zeiten vorkam.

von Lotta am 04.01.2024
Während seiner Herrschaft ereigneten sich mehrere unglückliche und tragische Begebenheiten, darunter der Ausbruch des Vesuvs in Kampanien, ein Feuer in Rom, das drei Tage und Nächte andauerte, sowie eine Seuche, die schlimmer war als fast jede andere in Erinnerung.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
acciderunt
accidere: geschehen, sich ereignen, vorfallen, zustoßen, widerfahren, herabfallen
alias
alias: ein andermal, sonst, anderswo, zu anderer Zeit, unter anderen Umständen
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
campania
campania: Kampanien (Landschaft in Italien)
campanius: kampanisch, zu Kampanien gehörig, aus Kampanien stammend
conflagratio
conflagratio: Brand, Großbrand, Feuersbrunst, Zerstörung durch Feuer
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fortuita
fortuitus: zufällig, unvorhergesehen, zufallsbedingt, gelegentlich, zufallsweise
fortuitum: Zufall, Zufallsereignis, Unglücksfall, Missgeschick
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incendium
incendium: Brand, Großbrand, Feuersbrunst, Brandstiftung, Feuer
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
montis
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
noctes
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pestilentia
pestilentia: Pest, Seuche, Epidemie, ansteckende Krankheit, ungesunde Luft, verderbliche Einwirkung
pestilens: pestartig, verseucht, ungesund, verderblich, schädlich
quaedam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quanta
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
romae
roma: Rom
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
temere
temere: unbesonnen, leichtfertig, blindlings, planlos, zufällig, ohne Grund
totidemque
que: und, auch, sogar
totidem: ebenso viele, genauso viele, die gleiche Anzahl
triduum
triduum: Zeitraum von drei Tagen, Zeit von drei Tagen, Dreitagesfrist
tristia
tristis: traurig, betrübt, trauervoll, düster, finster, ernst, streng, herb
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vesevi
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum