Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Vitellius)  ›  011

Mox cum claudio principe duos insuper ordinarios consulatus censuramque gessit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von berat.y am 14.10.2020
Bald, unter Claudius als Herrscher, bekleidete er zudem zwei ordentliche Konsulate und die Zensur.

von bennet.869 am 09.05.2016
Später, während der Regierungszeit des Claudius, absolvierte er zwei reguläre Konsulatsperioden und hatte zudem das Amt des Zensors inne.

Analyse der Wortformen

censuramque
censura: Zensur, Aufsicht, Beurteilung, Kritik, Tadel
que: und, auch, sogar
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
claudio
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
consulatus
consulatus: Konsulat, Konsulamt, Würde eines Konsuls
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
duos
duo: zwei
gessit
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
insuper
insuper: obenauf, darüber hinaus, zusätzlich, außerdem, ferner
insupare: daraufwerfen, bestreuen, besprengen
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
ordinarios
ordinarius: ordentlich, regelmäßig, gewöhnlich, üblich, normal, der Ordnung gemäß
principe
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum