Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Vitellius)  ›  012

Curam quoque imperii sustinuit, absente eo expeditione britannica; vir innocens et industrius, sed amore libertinae perinfamis, cuius etiam salivis melle commixtis, ne clam quidem aut raro sed cotidie ac palam, arterias et fauces pro remedio fovebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kilian.9939 am 17.02.2024
Er führte auch die Sorge um das Reich, während er auf britannischer Expedition abwesend war; ein Mann unschuldig und fleißig, aber berüchtigt wegen der Liebe zu einer Freigelassenen, deren Speichel er sogar mit Honig vermischte und dessen Luftwege und Kehle er nicht heimlich oder selten, sondern täglich und öffentlich wie zur Heilung behandelte.

von sofia.g am 12.12.2013
Er führte auch die Angelegenheiten des Reiches, während der andere auf Feldzug in Britannien war. Obwohl er ein ehrlicher und fleißiger Mann war, wurde er berüchtigt wegen seiner Affäre mit einer Freigelassenen und behandelte regelmäßig und offen seine Kehle und Atemwege mit ihrer mit Honig vermischten Speichel als vermeintliches Heilmittel, ohne es zu verbergen oder selten zu tun.

Analyse der Wortformen

absente
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
amore
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
amovere: entfernen, wegbewegen, wegnehmen, fortschaffen, abwenden, beseitigen, verbannen
arterias
arteria: Arterie, Schlagader, Luftröhre
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
britannica
britannicus: britisch, britannisch, zu Britannien gehörig
clam
clam: heimlich, verstohlen, klammheimlich, im Geheimen, insgeheim, ohne Wissen von, vor (jdm.) heimlich
commixtis
commiscere: vermischen, mischen, untermischen, zusammenmischen, vereinigen
commeiere: bepissen, mit Urin beschmutzen, benetzen
cotidie
cotidie: täglich, jeden Tag, Tag für Tag
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
curam
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
expeditione
expeditio: Feldzug, Expedition, Heerfahrt, Unternehmen
fauces
faux: Rachen, Schlund, Kehle, Engpass, Schlucht, Eingang
fovebat
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
industrius
industrius: fleißig, emsig, tätig, arbeitsam, eifrig, unermüdlich
industrie: fleißig, eifrig, emsig, mit Fleiß, mit Eifer
innocens
innocens: unschuldig, harmlos, rechtschaffen, tugendhaft, unbescholten
libertinae
libertina: Freigelassene, ehemalige Sklavin (weiblich)
libertinus: Freigelassener, freigelassen, zu Freigelassenen gehörig, von Freigelassenen abstammend
melle
mel: Honig, Süße, Lieblichkeit, Labsal
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
palam
palam: öffentlich, offen, vor aller Augen, unverhohlen, offenkundig
pala: Spaten, Schaufel, Backschaufel
perinfamis
perinfamis: höchst schändlich, berüchtigt, notorisch, infam
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
raro
raro: selten, vereinzelt, kaum
rarus: selten, vereinzelt, dünn, spärlich, locker, ungewöhnlich, Seltenheit, Rarität
remedio
remedium: Heilmittel, Arznei, Gegenmittel, Abhilfe, Lösung
salivis
saliva: Speichel
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sustinuit
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
vir
vir: Mann, Ehemann, Held

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum