Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Vitellius)  ›  023

Genituram eius praedictam a mathematicis ita parentes exhorruerunt, ut pater magno opere semper contenderit ne qua ei provincia vivo se committeretur, mater et missum ad legiones et appellatum imperatorem pro afficto statim lamentata sit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von collin9941 am 09.11.2023
Seine Eltern waren derart erschrocken über das Horoskop, das Astrologen für ihn vorhergesagt hatten, dass sein Vater stets hart daran arbeitete, zu verhindern, dass ihm während seines Lebens irgendein Provinzkommando übertragen würde, während seine Mutter, als er zu den Legionen geschickt und später zum Kaiser ausgerufen wurde, sofort um ihn trauerte, als wäre er bereits tot.

von evelynn.8838 am 12.11.2022
Seine von den Mathematikern vorhergesagte Geburtstafel erschreckte die Eltern derart, dass der Vater mit großer Anstrengung stets bemüht war, dass ihm keine Provinz zu seinen Lebzeiten anvertraut würde, und die Mutter sowohl bei seiner Entsendung zu den Legionen als auch bei seiner Ausrufung zum Imperator sofort klagte, als wäre er tot.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
afficto
affingere: hinzufügen, anfügen, beifügen, anbringen, verbinden, erdichten, fälschlich zuschreiben
appellatum
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellatus: Beklagter, Berufungsbeklagter, derjenige, an den appelliert wird
committeretur
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
contenderit
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exhorruerunt
exhorrere: schaudern, erschauern, sich entsetzen, sich sträuben, zurückschrecken vor
exhorrescere: erschaudern, zusammenfahren, sich entsetzen, sich grauen, anfangen zu fürchten
genituram
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen, gebären, schaffen, verursachen
imperatorem
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
lamentata
lamentare: beklagen, bejammern, betrauern, jammern, klagen
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mater
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
mathematicis
mathematicus: Mathematiker, Astrologe, mathematisch
mathematica: Mathematik
missum
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
opere
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
parentes
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parentare: Totenopfer darbringen, ein Totenfest feiern, die Toten beschwichtigen, die elterlichen Toten feiern
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
praedictam
praedicere: vorhersagen, weissagen, prophezeien, vorhersehen, ankündigen
praedictus: vorhergesagt, vorherbestimmt, vorgenannt, bereits erwähnt
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
provincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vivo
vivus: lebendig, lebend, lebhaft, natürlich, lebensnah
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum