Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Vitellius)  ›  024

Pueritiam primamque adulescentiam capreis egit inter tiberiana scorta, et ipse perpetuo spintriae cognomine notatus existimatusque corporis gratia initium et causa incrementorum patri fuisse; sequenti quoque aetate omnibus probris contaminatus, praecipuum in aula locum tenuit, gaio per aurigandi, claudio per aleae studium familiaris, sed aliquanto neroni acceptior, cum propter eadem haec, tum peculiari merito, quod praesidens certamini neroneo cupientem inter citharoedos contendere nec quamvis flagitantibus cunctis promittere audentem ideoque egressum theatro revocaverat, quasi perseverantis populi legatione suspecta, exorandumque praebuerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anika.s am 14.01.2018
Er verbrachte seine Kindheit und frühe Jugend auf Capri inmitten der tiberischen Prostituierten und war selbst dauerhaft mit dem Beinamen Spintria gekennzeichnet. Man glaubte, dass er aufgrund seiner körperlichen Anmut der Beginn und die Ursache für die Beförderung seines Vaters gewesen sei. Auch in der folgenden Periode, von allen Schändlichkeiten befleckt, nahm er den herausragendsten Platz am Hof ein. Er war Gaius durch seine Leidenschaft fürs Wagenrennen vertraut, Claudius durch seine Würfelspiele bekannt, aber Nero etwas mehr gewogen - und zwar sowohl wegen dieser Dinge als auch durch ein besonderes Verdienst: Als er dem Nero'schen Wettbewerb vorstand und Nero unter den Kitharoden antreten wollte, aber trotz aller Forderungen nicht zu versprechen wagte und deshalb das Theater verlassen hatte, rief er ihn zurück, als hätte er die Gesandtschaft des beharrlichen Volkes übernommen, und bot sich zur Besänftigung an.

von nichole938 am 04.07.2021
Er verbrachte seine Kindheit und frühen Teenagerjahre auf Capri inmitten der Prostituierten des Tiberius und wurde selbst dauerhaft als männlicher Prostituierter bezeichnet, wobei die Menschen glaubten, seine körperliche Attraktivität sei der Beginn und Grund für den Aufstieg seines Vaters gewesen. Auch in seinen späteren Jahren war er in allerlei Skandale verwickelt, behielt aber eine prominente Position am Hof. Er wurde Gaius durch ihr gemeinsames Interesse am Wagenrennen näher, Claudius durch das Glücksspiel, und wurde von Nero sogar noch mehr bevorzugt. Dies geschah teils aus denselben Gründen, aber auch wegen eines besonderen Dienstes: Während er Neros Wettbewerb leitete und Nero als Sänger auftreten wollte, aber trotz der Forderungen des Publikums nicht zustimmte und das Theater verlassen hatte, holte er ihn zurück, indem er sich als Vertreter der beharrlichen Menge ausgab und sich öffentlich anflehen ließ.

Analyse der Wortformen

acceptior
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
adulescentiam
adulescentia: Jugend, Jugendzeit, Adoleszenz, Jünglingsalter
aetate
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
aleae
alea: Würfel, Würfelspiel, Glücksspiel, Zufall, Risiko, Wagnis
aleae: Würfelspiel, Glücksspiel, Gefahr, Risiko
aliquanto
aliquanto: etwas, ein wenig, beträchtlich, ziemlich, um einiges
aliquantum: eine beträchtliche Menge, eine gewisse Menge, einiges, ziemlich, ein wenig, etwas, einigermaßen
aliquantus: beträchtlich, ziemlich groß, eine gewisse Menge, ziemlich viel
audentem
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
audens: kühn, mutig, verwegen, beherzt, unerschrocken
aula
aula: Halle, Hof, Palast, Königshof, Hofstaat, Audienzsaal
aurigandi
aurigare: Wagen lenken, Wagen fahren, als Wagenlenker tätig sein
capreis
caprea: Reh, Rehgeiß, wilde Ziege
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
certamini
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
citharoedos
citharoedus: Kitharöde, Zitherspieler, Harfenspieler, Sänger zur Leier
claudio
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
cognomine
cognomen: Beiname, Familienname, Zuname, Spitzname
cognominis: gleichnamig, mit gleichem Namen, den Beinamen tragend
contaminatus
contaminare: verunreinigen, beschmutzen, beflecken, entweihen, verderben, herabsetzen
contaminatus: verunreinigt, befleckt, beschmutzt, entehrt, Verunreinigter, Befleckter
contendere
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
corporis
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cunctis
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cupientem
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
cupiens: begierig, sehnsüchtig, eifrig, lüstern, begehrlich, gierig
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
egit
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
egressum
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
egressus: Ausgang, Auszug, Ausfahrt, Landung, Ausstieg
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
existimatusque
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
exorandumque
exorare: durch Bitten erweichen, überreden, beschwören, bewegen, besänftigen, gewinnen
que: und, auch, sogar
familiaris
familiaris: freundschaftlich, vertraut, bekannt, häuslich, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig, Freund, Freundin, Vertrauter, Vertraute, Hausgenosse, Hausgenossin
flagitantibus
flagitare: dringend fordern, heftig verlangen, anmahnen, beschwerlich fallen
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gaio
gaius: Gaius, Gajus (römischer Vorname)
caiare: schlagen, prügeln, dreschen, hämmern
gratia
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ideoque
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
que: und, auch, sogar
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incrementorum
incrementum: Wachstum, Zunahme, Entwicklung, Vergrößerung, Anwachsen, Anstieg, Vermehrung
initium
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
legatione
legatio: Gesandtschaft, Abordnung, Delegation, Botschaft, Auftrag
locum
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
merito
meritum: Verdienst, Würdigkeit, Leistung, Wert, Gunst, Gefälligkeit
merito: mit Recht, verdienterweise, zu Recht, nach Verdienst, angemessen
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neroneo
nero: Nero
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
neroni
nero: Nero
notatus
notare: bezeichnen, markieren, notieren, aufschreiben, beobachten, brandmarken, tadeln
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
patri
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
peculiari
peculiaris: eigentümlich, besonders, speziell, eigen, persönlich, individuell, charakteristisch
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perpetuo
perpetuo: beständig, unaufhörlich, fortwährend, dauernd, immer, ewig, stets
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
perseverantis
perseverans: beharrlich, ausdauernd, standhaft, unermüdlich, hartnäckig
perseverare: beharren, verharren, fortfahren, ausharren, standhaft bleiben, ausdauern
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
praebuerat
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
praecipuum
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt, ausgezeichnet, hervorragend, hauptsächlich
praesidens
praesidere: präsidieren, den Vorsitz haben, leiten, befehligen, schützen, bewachen, verteidigen
primamque
que: und, auch, sogar
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
probris
probrum: Schande, Schmach, Beschimpfung, Vorwurf, Hohn, Schandtat, Beleidigung
promittere
promittere: versprechen, zusichern, geloben, in Aussicht stellen, verheißen
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
pueritiam
pueritia: Kindheit, Jugend, Knabenalter
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
revocaverat
revocare: zurückrufen, zurückholen, widerrufen, zurückziehen, abberufen, hemmen, hindern
scorta
scortum: Fell, Haut, Leder, Dirne, Hure
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sequenti
sequens: folgend, nächstfolgend, nachfolgend, anschließend
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
spintriae
spintria: Spintria (männlicher Prostituierter), Strichjunge, Lustknabe
studium
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
suspecta
suspicere: aufblicken, verehren, bewundern, argwöhnen, verdächtigen, vermuten
suspectus: verdächtig, suspekt, zweifelhaft, fragwürdig, Verdacht, Argwohn, Misstrauen
suspectare: argwöhnen, verdächtigen, vermuten, aufsehen zu, bewundern
tenuit
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
theatro
theatrum: Theater, Schauplatz, Bühne
tiberiana
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
tiberis: Tiber (Fluss in Italien)
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum