Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Vitellius)  ›  040

Ac subinde caede galbae adnuntiata, compositis germanicis rebus, partitus est copias, quas adversus othonem praemitteret, quasque ipse perduceret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ian.9921 am 28.01.2015
Nachdem er von Galbas Ermordung erfahren und die Angelegenheiten in Deutschland geregelt hatte, teilte er seine Truppen in zwei Gruppen: eine, die er gegen Otho vorausschicken würde, und eine andere, die er persönlich führen würde.

von efe976 am 12.10.2013
Und sofort, nachdem die Ermordung Galbas verkündet und die germanischen Angelegenheiten geregelt waren, verteilte er die Truppen, die er gegen Otho vorausschicken würde, und jene, die er selbst führen würde.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adnuntiata
adnuntiare: ankündigen, melden, verkünden, bekannt machen
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
caede
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
compositis
componere: zusammensetzen, zusammenfügen, zusammenstellen, verfassen, dichten, ordnen, schlichten, beruhigen, beilegen, vergleichen, beenden, abschließen
compositus: zusammengesetzt, geordnet, wohlgeordnet, regelmäßig, ruhig, gefasst, vorbereitet, bereit, passend, geeignet, ausgebildet, tüchtig
compositum: Gemisch, Mischung, Zusammensetzung, Vergleich, Abmachung
copias
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
galbae
galba: Galba (römischer Beiname, besonders eines römischen Kaisers)
galba: Galba (Servius Sulpicius Galba, römischer Kaiser im Jahr 69 n. Chr.)
germanicis
germanicus: germanisch, deutsch, zu Germanien gehörig, Germanicus (Titel oder Name)
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
othonem
otho: Otho
partitus
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
perduceret
perducere: hinführen, durchführen, hinbringen, zuführen, verleiten, überreden
praemitteret
praemittere: vorausschicken, voranschicken, vorausgehen lassen, vorhergehen, vorwegnehmen
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quasque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
subinde
subinde: gleich darauf, unmittelbar danach, bald darauf, sogleich, wiederholt, immer wieder

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum