Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  132

Acerrima seditionum ac discordiae incitamenta, interfectores galbae scelere et metu vaecordes miscere cuncta, modo palam turbidis vocibus, modo occultis ad othonem litteris; qui humillimo cuique credulus, bonos metuens trepidabat, rebus prosperis incertus et inter adversa melior.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von louis.u am 13.06.2016
Die Mörder Galbas wurden zur stärksten Triebkraft hinter Aufruhr und Zwietracht. Von ihren Verbrechen und ihrer Angst wahnsinnig geworden, stifteten sie überall Chaos, manchmal durch offene Volksaufwiegelung, manchmal durch geheime Briefe an Otho. Dieser, der den niedrigsten Schichten zu leicht vertraute und ehrliche Bürger misstraute, lebte in ständiger Unruhe - unsicher im Erfolg, aber in Widrigkeiten von besserer Gesinnung.

von ronja939 am 17.07.2015
Die heftigsten Anstiftungen von Aufruhr und Zwietracht, die Mörder Galbas, von Verbrechen und Furcht wahnsinnig, vermischten alles, bald mit offen aufgewühlten Stimmen, bald mit geheimen Briefen an Otho; der, jedem Geringen glaubend, die Guten fürchtend, zitterte, in günstigen Umständen unsicher und unter widrigen besser.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
acerrima
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adversa
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adversa: Widrigkeiten, Unglück, Unglücksfälle, Rückschlag
adversare: sich widersetzen, entgegentreten, feindlich gegenüberstehen, bestreiten, Einspruch erheben
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
bonos
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
credulus
credulus: leichtgläubig,gläubig, vertrauensselig, naiv, einfältig
cuique
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
cuncta
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
discordiae
discordia: Uneinigkeit, Zwietracht, Streit, Hader, Misshelligkeit, Zerwürfnis
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
galbae
galba: Galba (Servius Sulpicius Galba, römischer Kaiser im Jahr 69 n. Chr.)
galba: Galba (römischer Beiname, besonders eines römischen Kaisers)
humillimo
humilis: niedrig, demütig, gering, unbedeutend, einfach, schlicht, schwach, gemein
incertus
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
incitamenta
incitamentum: Anreiz, Ansporn, Aufreizung, Antrieb, Beweggrund, Reizmittel
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
interfectores
interfector: Mörder, Totschläger, Attentäter
litteris
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
melior
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
metuens
metuere: (sich) fürchten, befürchten, Angst haben vor, scheuen
metuens: fürchtend, besorgt, ängstlich
miscere
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
occultis
occultus: verborgen, versteckt, geheim, heimlich, dunkel, unklar, okkult
occultum: Geheimnis, verborgener Ort, geheime Sache, Mysterium
occulere: verbergen, verheimlichen, verdecken, verstecken
othonem
otho: Otho
palam
palam: öffentlich, offen, vor aller Augen, unverhohlen, offenkundig
pala: Spaten, Schaufel, Backschaufel
prosperis
prosper: glücklich, günstig, erfolgreich, blühend, gedeihlich, heilvoll
prosperus: glücklich, günstig, erfolgreich, erwünscht, wohlgemut, gedeihlich, glücklich, günstig, erfolgreich, in günstiger Weise
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
scelere
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
seditionum
seditio: Aufruhr, Aufstand, Rebellion, Meuterei, Zwietracht, Empörung, Tumult
trepidabat
trepidare: zittern, beben, sich ängstigen, unruhig sein, bestürzt sein, zögern, zaudern, eilen
turbidis
turbidus: trübe, unruhig, verworren, stürmisch, wirr, aufgeregt, unklar
vaecordes
vecors: unsinnig, wahnsinnig, verrückt, töricht, unbesonnen
vocibus
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum