Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Vitellius)  ›  045

Centum autem atque viginti, quorum libellos othoni datos intervenerat exposcentium praemium ob editam in caede galbae operam, conquiri et supplicio adfici imperavit, egregie prorsus atque magnifice et ut summi principis spem ostenderet, nisi cetera magis ex natura et priore vita sua quam ex imperii maiestate gessisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristian.l am 23.11.2020
Er ließ 120 Männer aufspüren und hinrichten, die ihm Petitionen eingereicht hatten, in denen sie Belohnungen für ihre Beteiligung an Galbas Ermordung forderten. Dies war eine vortreffliche und edle Handlung, die echtes Führungspotenzial versprach - wenn er nicht alles andere mehr nach seiner natürlichen Wesensart und früheren Verhaltensweise gestaltet hätte, anstatt der Würde des kaiserlichen Amtes gerecht zu werden.

von shayenne.x am 30.07.2020
Er befahl, hundertundzwanzig Männer, deren Bittschriften an Otho er abgefangen hatte und die Belohnung für ihre Beteiligung an Galbas Ermordung forderten, aufzuspüren und hinzurichten, und zwar vortrefflich und großartig, und so, dass er die Hoffnung eines erhabenen Herrschers zeigte, wenn er nicht andere Angelegenheiten mehr nach seiner Natur und seinem früheren Leben als nach der Majestät der kaiserlichen Macht gehandhabt hätte.

Analyse der Wortformen

adfici
adficere: befallen, beeinflussen, schwächen, beschädigen, auswirken auf, beeindrucken, bewegen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
caede
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
centum
centum: hundert
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
conquiri
conquirere: aufsuchen, ausfindig machen, zusammentragen, sammeln, ermitteln, nachforschen
datos
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
editam
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
editus: hoch, erhaben, erhöht, hervorragend, vorragend
egregie
egregie: ausgezeichnet, hervorragend, außerordentlich, vortrefflich, trefflich
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exposcentium
exposcere: dringend fordern, verlangen, erbitten, einfordern
galbae
galba: Galba (Servius Sulpicius Galba, römischer Kaiser im Jahr 69 n. Chr.)
galba: Galba (römischer Beiname, besonders eines römischen Kaisers)
gessisset
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
imperavit
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intervenerat
intervenire: dazwischenkommen, intervenieren, sich einmischen, eingreifen, einschreiten, unterbrechen, sich ereignen
libellos
libellus: Büchlein, kleine Schrift, Flugschrift, Bittschrift, Eingabe, Schmähschrift
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
magnifice
magnifice: großartig, prächtig, glänzend, herrlich, vorzüglich, vornehm
magnificus: großartig, prächtig, herrlich, glänzend, erhaben, vornehm, kostspielig
maiestate
maiestas: Majestät, Würde, Hoheit, Erhabenheit, Größe, Hochverrat
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
operam
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
ostenderet
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
othoni
otho: Otho
praemium
praemium: Belohnung, Preis, Auszeichnung, Vorteil, Nutzen, Entschädigung
principis
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
priore
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prorsus
prorsus: gänzlich, völlig, durchaus, schlechterdings, bestimmt, sicherlich
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
summi
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
supplicio
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
viginti
viginti: zwanzig
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum