Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Vitellius)  ›  046

Namque itinere inchoato, per medias civitates ritu triumphantium vectus est, perque flumina delicatissimis navigiis et variarum genere redimit, inter profusissimos obsoniorum apparatus, nulla familiae aut militis disciplina, rapinas ac petulantiam omnium in iocum vertens; qui non contenti epulo ubique publice praebito, quoscumque libuisset in libertatem asserebant, verbera et plagas, saepe vulnera, nonnumquam necem repraesentantes adversantibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabelle.832 am 05.11.2023
Da er die Reise begonnen hatte, wurde er durch die Mitte der Städte auf die Art derjenigen getragen, die Triumphzüge feiern, und durch Flüsse auf äußerst delikaten Schiffen, geschmückt mit verschiedenen Arten, inmitten der üppigsten Vorratszubereitungen, ohne Disziplin des Haushalts oder der Soldaten, wobei er Plünderungen und Frechheiten aller zum Gelächter machte; diejenigen, die mit den überall öffentlich dargebotenen Festmählern nicht zufrieden waren, erklärten nach Belieben jeden zur Freiheit, und verteilten Schläge und Hiebe, oft Wunden, manchmal den Tod an jenen, die sich widersetzten.

von anastasia.838 am 14.02.2021
Nachdem er seine Reise begonnen hatte, durchquerte er Stadtzentren wie in einem Triumphzug und fuhr auf Flüssen in luxuriösen, kunstvoll verzierten Booten verschiedener Art, umgeben von überreichlichen Vorräten. Es herrschte keine Disziplin unter seinen Hausangestellten oder Soldaten, und er machte sich über die Plünderungen und ungebührliches Verhalten aller lustig. Nicht zufrieden mit den öffentlichen Festmählern, die überall geboten wurden, gingen sie umher und befreiten Sklaven nach Belieben, schlugen und peitschten diejenigen, die sich widersetzten, und fügten ihnen oft Wunden und manchmal sogar den Tod zu.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adversantibus
adversare: sich widersetzen, entgegentreten, feindlich gegenüberstehen, bestreiten, Einspruch erheben
apparatus
apparatus: Vorbereitung, Ausrüstung, Apparat, Prunk, Aufwand, Pracht, Festlichkeit, Veranstaltung, Gefolge
apparare: vorbereiten, fertig machen, bereitstellen, ausrüsten, versehen, beschaffen, beabsichtigen
asserebant
asserere: behaupten, beteuern, geltend machen, verteidigen, befreien
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
civitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
contenti
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
contentus: zufrieden, vergnügt, inhaltlich, gespannt
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
delicatissimis
delicatus: fein, zart, verwöhnt, üppig, kostbar, weichlich, verzärtelt, ausgelassen, leichtfertig, Liebling, Günstling, Liebhaber
disciplina
disciplina: Disziplin, Ordnung, Zucht, Lehre, Wissenschaft, Fach, Unterricht, Schulunterricht
epulo
epulum: Festmahl, Gastmahl, Festessen, üppiges Mahl
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
familiae
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
flumina
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inchoato
inchoare: anfangen, beginnen, den Anfang machen, unternehmen, den Grund legen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iocum
iocus: Spaß, Scherz, Witz, Spiel, Kurzweil, Belustigung
itinere
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
libertatem
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libuisset
libere: frei, offen, freimütig, ungehindert, ungebunden
medias
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
militis
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
navigiis
navigium: Schiff, Boot, Wasserfahrzeug, Kahn, Floß
necem
nex: Tod, gewaltsamer Tod, Mord, Hinrichtung, Gemetzel
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nonnumquam
nonnumquam: manchmal, bisweilen, gelegentlich, zuweilen, hin und wieder
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
obsoniorum
obsonium: Zukost, Beilage, Delikatesse, Leckerbissen, Speise, Lebensmittel, Proviant
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
petulantiam
petulantia: Frechheit, Zügellosigkeit, Unverschämtheit, Ausgelassenheit, Übermut, Aggressivität
plagas
plaga: Schlag, Hieb, Wunde, Striemen, Gegend, Gebiet, Bezirk, Jagdnetz, Netz, Schlinge
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
praebito
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
profusissimos
profundere: vergießen, ausgießen, verschwenden, vergeuden, hervorstoßen
profusus: verschwenderisch, freigebig, übermäßig, reichlich, ausgiebig, herabhängend, fließend, vergossen, ausgeschüttet, verschwendet
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
publice
publice: öffentlich, im Namen des Staates, staatlich, amtlich
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quoscumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rapinas
rapina: Raub, Raubzug, Räuberei, Plünderung, Beraubung
redimit
redimere: zurückkaufen, loskaufen, auslösen, erlösen, freikaufen, sühnen
redimire: umbinden, bekränzen, umkränzen, umwinden, loskaufen, auslösen
repraesentantes
repraesentare: darstellen, repräsentieren, vergegenwärtigen, vor Augen führen, aufführen, zeigen, veranschaulichen
ritu
ritus: Ritus, Brauch, Zeremonie, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
triumphantium
triumphare: triumphieren, einen Triumph feiern, siegen, frohlocken, jubeln
ubique
ubique: überall, allenthalben, wo auch immer, an jedem Ort
variarum
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig
vectus
vehere: tragen, befördern, transportieren, ziehen, fahren, segeln
verbera
verber: Schlag, Peitsche, Geißel, Riemen, Hieb, Streich, Züchtigung
verberare: prügeln, schlagen, peitschen, geißeln, verhauen
vertens
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
vulnera
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust
vulnerare: verwunden, verletzen, beschädigen, schädigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum