Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Vitellius)  ›  048

Nec eo setius ad leniendam gravitatem odoris plurimum meri propalam hausit passimque divisit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benjamin967 am 11.05.2022
Nichtsdestoweniger trank er, um die Schwere des Geruchs zu mildern, reichlich unvermischten Wein öffentlich und verteilte ihn unaufhörlich.

von nickolas935 am 12.08.2013
Trotzdem trank er eine große Menge Wein in der Öffentlichkeit und verteilte ihn, um den starken Geruch zu überdecken.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
divisit
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
gravitatem
gravitas: Gewicht, Schwere, Ernst, Würde, Bedeutung, Ansehen
hausit
haurire: schöpfen, leeren, ausschöpfen, trinken, auskosten, erfahren, erleiden, entnehmen, gewinnen
leniendam
lenire: lindern, mildern, besänftigen, beruhigen, erleichtern
meri
merum: unvermischter Wein, reiner Wein, purer Wein
merus: rein, unvermischt, pur, lauter, echt, bloß, schier, unverfälscht
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
odoris
odor: Geruch, Duft, Wohlgeruch, Ahnung, Spur
odorus: wohlriechend, duftend, aromatisch, parfümiert
passimque
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
que: und, auch, sogar
plurimum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
propalam
propalam: öffentlich, unverhohlen, offenkundig, vor aller Augen
setius
setius: weniger, schlechter

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum