Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XV)  ›  069

Quos si quis faucibus hausit, aut furit aut patitur mirum gravitate soporem; clitorio quicumque sitim de fonte levavit, vina fugit gaudetque meris abstemius undis, seu vis est in aqua calido contraria vino, sive, quod indigenae memorant, amythaone natus, proetidas attonitas postquam per carmen et herbas eripuit furiis, purgamina mentis in illas misit aquas, odiumque meri permansit in undis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tom.x am 07.01.2021
Wenn jemand von diesen Wassern mit seinem Rachen getrunken hat, wird er entweder wahnsinnig oder leidet an einem seltsamen, schweren Schlaf; wer seinen Durst aus der Clitorischen Quelle gestillt hat, flieht vor Weinen und freut sich, sich enthaltend, an reinen Wassern - sei es, dass in dem Wasser eine Kraft dem warmen Wein entgegensteht, oder, wie die Einheimischen berichten, der Sohn des Amythaon, nachdem er die betäubten Proetiden durch Gesang und Kräuter aus ihrer Raserei gerissen hatte, ihre Geistesreinigung in jene Wasser sandte und der Hass gegen reinen Wein in den Wellen verblieb.

von rosa.827 am 02.11.2013
Wenn jemand von diesen Quellen trinkt, wird er entweder wahnsinnig oder fällt in einen seltsamen tiefen Schlaf. Jeder, der aus der Clitorischen Quelle trinkt, beginnt Wein zu hassen und genießt nur reines Wasser. Dies könnte daran liegen, dass das Wasser von Natur aus dem Wein entgegenwirkt, oder, wie die Einheimischen sagen, weil Melampus, der Sohn des Amythaon, nachdem er die Töchter des Proetus von ihrem Wahnsinn mit Zaubersprüchen und Kräutern geheilt hatte, die gereinigten Überreste ihres Geistes in diese Gewässer goss - und so der Weinabscheu für immer in der Quelle blieb.

Analyse der Wortformen

abstemius
abstemius: enthaltsam, mäßig, nüchtern, keinen Alkohol trinkend
aqua
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aquas
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
attonitas
attonare: betäuben, mit Blitz erschlagen, in Staunen versetzen, verwirren, verrückt machen
attonitus: betäubt, bestürzt, erstaunt, verblüfft, gebannt, fasziniert
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
calido
calidus: warm, heiß, hitzig, glühend, eifrig, leidenschaftlich, ungestüm
calidum: warmes Getränk, heißes Getränk, warmes Wasser
carmen
carmen: Lied, Gedicht, Gesang, Spruch, Zauberspruch, Zauberformel, Weissagung
contraria
contrarius: entgegengesetzt, gegenteilig, widerwärtig, feindlich, ungünstig, Gegner, Widersacher
contrarium: Gegenteil, das Gegenteil, Gegensatz, das Entgegengesetzte
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
eripuit
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faucibus
faux: Rachen, Schlund, Kehle, Engpass, Schlucht, Eingang
fonte
fons: Quelle, Brunnen, Ursprung, Fontäne
fugit
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
furiis
furia: Wut, Raserei, Zorn, Wahnsinn, Furie, Rachegeist
furit
furere: rasen, wüten, wahnsinnig sein, toll sein, toben
gaudetque
gaudere: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, Freude empfinden, Gefallen finden an
que: und, auch, sogar
gravitate
gravitas: Gewicht, Schwere, Ernst, Würde, Bedeutung, Ansehen
gravitare: schwer sein, lasten, sich neigen, tendieren, gravieren
hausit
haurire: schöpfen, leeren, ausschöpfen, trinken, auskosten, erfahren, erleiden, entnehmen, gewinnen
herbas
herba: Kraut, Pflanze, Gewächs, Halm, Gras
illas
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indigenae
indigena: Einheimischer, Einheimische, Eingeborener, Eingeborene, Ureinwohner, Ureinwohnerin
indigenus: einheimisch, eingeboren, bodenständig, Einheimischer, Eingeborener
levavit
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben, heben, aufrichten, unterstützen, beseitigen, entfernen
memorant
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
mentis
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
menta: Minze, Pfefferminze, Krauseminze
mentum: Kinn, Bart, Mut
meri
merum: unvermischter Wein, reiner Wein, purer Wein
merus: rein, unvermischt, pur, lauter, echt, bloß, schier, unverfälscht
meris
merus: rein, unvermischt, pur, lauter, echt, bloß, schier, unverfälscht
merum: unvermischter Wein, reiner Wein, purer Wein
mirum
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert, verwunderlich, seltsam
misit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
natus
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
odiumque
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
que: und, auch, sogar
patitur
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
permansit
permanere: verbleiben, bleiben, andauern, fortdauern, bestehen, ausharren
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
purgamina
purgamen: Abfall, Kehricht, Unrat, Schmutz, Dreck
quicumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sitim
sitis: Durst, Trockenheit, Dürre
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
soporem
sopor: tiefer Schlaf, Schlummer, Betäubung, Trägheit, Lethargie
soporare: in Schlaf versetzen, einschläfern, betäuben
undis
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
vina
vinum: Wein
vino
vinum: Wein
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum