Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Vitellius)  ›  053

Et ne cui dubium foret, quod exemplar regendae rei p.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milla.i am 26.07.2015
Um jedem deutlich zu machen, welches Regierungsmodell er im Sinn hatte

von mayah.861 am 18.07.2015
Und damit niemand Zweifel hegen würde, welches Modell der Führung der Staatsangelegenheiten

Analyse der Wortformen

cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
dubium
dubium: Zweifel, Ungewissheit, Bedenken, Frage, Problem, Risiko, Gefahr
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exemplar
exemplar: Abschrift, Exemplar, Muster, Modell, Vorbild, Urbild
foret
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
p
p: der Buchstabe p
P: Publius (Pränomen)
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regendae
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum