Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Vitellius)  ›  055

Talibus principiis, magnam imperii partem non nisi consilio et arbitrio vilissimi cuiusque histrionum et aurigarum administravit, et maxime asiatici liberti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kaan.q am 30.09.2013
Nach diesen Praktiken verwaltete er einen großen Teil des Reiches ausschließlich aufgrund der Ratschläge der niedersten Schauspieler und Wagenlenker und verließ sich dabei besonders auf den Freigelassenen Asiaticus.

von hugo.e am 10.04.2015
Mit solchen Grundsätzen verwaltete er einen großen Teil des Reiches nur nach dem Rat und Urteil der verworfensten Schauspieler und Wagenlenker, und besonders des Asiaticus, des Freigelassenen.

Analyse der Wortformen

administravit
administrare: verwalten, leiten, führen, ausführen, durchführen, besorgen, handhaben, lenken
arbitrio
arbitrium: Urteil, Entscheidung, Wille, Ermessen, Gutdünken, Macht, Gewalt, Schiedsspruch
asiatici
asiaticus: asiatisch, aus Asien, zu Asien gehörig
aurigarum
auriga: Fuhrmann, Wagenlenker, Kutscher, Rennfahrer
consilio
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
cuiusque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
histrionum
histrio: Schauspieler, Bühnenspieler, Mime
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
liberti
libertus: Freigelassener, ehemaliger Sklave
magnam
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
principiis
principium: Anfang, Ursprung, Beginn, Grundlage, Element, Prinzip, Ursache, Beweggrund
talibus
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
vilissimi
vilis: wertlos, billig, geringwertig, gemein, niedrig, verächtlich
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum