Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (V)  ›  281

At caesar principibus cuiusque civitatis ad se evocatis alias territando, cum se scire quae fierent denuntiaret, alias cohortando magnam partem galliae in officio tenuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlo.864 am 10.02.2016
Caesar rief die Anführer jedes Stammes zu sich und hielt einen Großteil Galliens unter Kontrolle, teils durch Einschüchterung - indem er sie wissen ließ, dass er über ihre Aktivitäten Bescheid wusste - und teils durch Ermutigung.

von sofia.p am 02.10.2023
Aber Caesar, nachdem er die Häuptlinge jedes Staates zu sich gerufen hatte, hielt einen großen Teil Galliens bald durch Einschüchterung, wenn er erklärte, dass er wisse, was geschehe, bald durch Ermutigung in Gehorsam.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alias
alias: ein andermal, sonst, anderswo, zu anderer Zeit, unter anderen Umständen
alias: ein andermal, sonst, anderswo, zu anderer Zeit, unter anderen Umständen
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
cohortando
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
cuiusque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
denuntiaret
denuntiare: förmlich ankündigen, anzeigen, melden, denunzieren, androhen, verwarnen
evocatis
evocare: hervorrufen, herbeirufen, herausfordern, entlocken, verlocken
evocatus: Veteran, zurückberufener Soldat
fierent
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
galliae
gallia: Gallien
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
magnam
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
officio
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
officere: hindern, behindern, im Wege stehen, entgegenstehen, einen Riegel vorschieben, versperren
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
principibus
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scire
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
tenuit
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
territando
territare: in Schrecken versetzen, erschrecken, einschüchtern, verängstigen, ängstigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum