Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Vitellius)  ›  072

Ad retinendum ergo ceterorum hominum studium ac favorem, nihil non publice privatimque nullo adhibito modo largitus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hasan.a am 09.02.2022
Um die Unterstützung und das Wohlwollen aller anderen zu bewahren, verteilte er Geschenke ohne jede Zurückhaltung, sowohl im öffentlichen als auch im privaten Leben.

von alice928 am 08.10.2014
Um die Unterstützung und Gunst anderer Menschen zu gewinnen, gab er großzügig und ohne jede Einschränkung, sowohl öffentlich als auch privat.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adhibito
adhibere: anwenden, gebrauchen, hinzuziehen, verwenden, anwenden auf, sich zuwenden, darbringen
ceterorum
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
favorem
favor: Gunst, Wohlwollen, Beifall, Zuneigung, Beliebtheit, Unterstützung
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
largitus
largire: reichlich geben, spenden, schenken, freigebig sein, bestechen
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
privatimque
privatim: privat, persönlich, besonders, im Privaten, unter Ausschluss der Öffentlichkeit
que: und, auch, sogar
publice
publice: öffentlich, im Namen des Staates, staatlich, amtlich
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
retinendum
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
studium
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum