Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Vitellius)  ›  081

Vbi cum deserta omnia repperisset, dilabentibus et qui simul erant, zona se aureorum plena circumdedit confugitque in cellulam ianitoris, religato pro foribus cane lectoque et culcita obiectis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alva903 am 07.04.2014
Als er dort ankam und alles verlassen vorfand, während diejenigen, die mit ihm waren, sich zerstreuten, gürtete er sich mit einem Gürtel voller Goldstücke und floh in die Zelle des Türhüters, wobei vor den Türen ein Hund angekettet und ein Bett sowie eine Matratze davor platziert waren.

von maya.w am 15.01.2019
Als er den Ort völlig verlassen vorfand und seine Begleiter sich zerstreuten, umgürtete er sich mit einem Gürtel voller Goldmünzen und suchte Zuflucht im Raum des Türhüters, nachdem er einen Hund vor der Tür angebunden und den Eingang mit einem Bett und einer Matratze blockiert hatte.

Analyse der Wortformen

aureorum
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
cane
canes: Hund, Hündin, unverschämter Mensch, frecher Kerl
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
canus: grau, weiß, greis, bejahrt, ältlich, Greis, alter Mann, Mann mit grauen Haaren
cellulam
cellula: Kämmerchen, Zelle (biologisch), Zelle (Kloster), Abteilung
circumdedit
circumdare: umgeben, herumlegen, umzingeln, umschließen, umkränzen
confugitque
confugere: fliehen, seine Zuflucht nehmen, sich flüchten, Zuflucht suchen
que: und, auch, sogar
culcita
culcita: Matratze, Kissen, Polster, Füllkissen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deserta
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
desertus: verlassen, öde, einsam, wüst, unbewohnt, verlassen, verlassen im Stich gelassen
deserta: Wüste, Einöde, verlassene Orte
desertum: Wüste, Einöde, Wildnis, unbewohnter Ort
dilabentibus
dilabi: zerfallen, sich auflösen, entgleiten, entschlüpfen, zugrunde gehen, verloren gehen
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
foribus
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
ianitoris
ianitor: Pförtner, Türhüter, Torwächter
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
obiectis
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
objicere: vorwerfen, entgegenhalten, entgegensetzen, vorlegen, aussetzen, darlegen, beschuldigen
obiectum: Gegenstand, Ding, Ziel, Einwand, Vorwurf, Anklage
obiectus: entgegengesetzt, gegenüberliegend, ausgesetzt, unterworfen, Gegenstand, Hindernis, Einwand, Beschuldigung
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
plena
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
religato
religare: anbinden, festbinden, verbinden, fesseln, verpflichten
repperisset
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
vbi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
zona
zona: Gürtel, Zone, Bereich, Himmelszone, Streifen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum