Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  108

Castris aestivis tres simul legiones habebantur, praesidente iunio blaeso, qui fine augusti et initiis tiberii auditis ob iustitium aut gaudium intermiserat solita munia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von efe907 am 01.08.2015
Im Sommerlager wurden drei Legionen gleichzeitig gehalten, unter dem Kommando von Iunius Blaesus, der, nachdem er vom Ende des Augustus und dem Beginn des Tiberius gehört hatte, aufgrund der öffentlichen Trauer oder Freude die üblichen Pflichten ausgesetzt hatte.

von milla833 am 23.03.2019
Drei Legionen waren gemeinsam im Sommerlager unter dem Kommando von Junius Blaesus stationiert, der die regulären Dienstpflichten ausgesetzt hatte, nachdem er vom Tod des Augustus und der Thronbesteigung des Tiberius gehört hatte, sei es aufgrund der Trauerzeit oder der Feierlichkeiten.

Analyse der Wortformen

aestivis
aestivum: Sommerwohnung, Sommerlager, Sommerweide
aestivus: sommerlich, Sommer-, zum Sommer gehörig
auditis
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
augusti
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
blaeso
blaesus: lispelnd, stammelnd, Stotterer, Stotterin, Lispler, Lisplerin
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fine
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
fine: bis zu, bis
gaudium
gaudium: Freude, Vergnügen, Wonne, Lust, Genuss, Befriedigung
cauda: Schwanz, Schweif, Ende, Endstück, Anhängsel
cautes: scharfer Fels, spitzer Fels, Riff, Klippe, Felsenriff
habebantur
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
initiis
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
intermiserat
intermittere: unterbrechen, einstellen, aufhören, vernachlässigen, dazwischentreten, dazwischenlassen, verstreichen lassen
iunio
junius: des Juni, zum Juni gehörig, Juni (Monat/mensis verstanden)
iustitium
iustitium: Einstellung aller öffentlichen und rechtlichen Geschäfte, Staatstrauer, Trauerzeit
iustitia: Gerechtigkeit, Rechtschaffenheit, Billigkeit
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
munia
munium: Pflicht, Aufgabe, Dienst, Amt, Obliegenheit
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
praesidente
praesidere: präsidieren, den Vorsitz haben, leiten, befehligen, schützen, bewachen, verteidigen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
solita
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitum: Gewohnheit, Brauch, Gepflogenheit, das Übliche
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
solitare: gewohnt sein, pflegen, gewöhnlich tun, es sich zur Gewohnheit machen (mit Infinitiv)
tiberii
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
tres
tres: drei

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum